Ölmarkt erwartet chinesischen Rohölnachfrageanstieg

11.12.24 • 11:13 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Chinas Ankündigung seine Fiskalpolitik im kommenden Jahr zu lockern, sorgt mit den erstmals seit Monaten wieder gestiegenen Rohölimporten für Aufwärtsdruck am Ölmarkt. Der neuste Bericht des EIA sorgt für etwas Gegendruck enthält allerdings auch potentielle Ölpreissteigernde Prognosen.

Der Euro hält sich knapp bei 1,05 Dollar und folgt einem leichten Abwärtstrend, während die Ölpreise derzeit einer deutlichen Aufwärtsbewegung folgen. Die Rohölsorten Brent und WTI konnten sich auf 72 bzw. 69 Dollar pro Fass und ICE Gasoil auf 673 Dollar pro Tonne steigern.

Chinas Ankündigung, die Finanzpolitik im kommenden Jahr zu lockern, sorgt auch heute noch für Aufwärtsdruck am Ölmarkt. Dieser hat die Hoffnung, dass der größte Ölimporteur der Welt damit im kommenden Jahr wieder deutlich mehr Öl importiert. Gestützt wird diese Hoffnung von den erstmals seit sieben Monat gestiegenen Rohölimporten Chinas. Getrieben wurden diese allerdings durch die starke saudi-arabische und irakische Rohölexportpreisreduktion für den asiatischen Markt. Der Ölmarkt hofft nun auf konkrete Auskünfte über die geplanten Maßnahmen zur Ankurbelung der chinesischen Wirtschaft.

Preisdrückend wirkt sich wiederum der neuste Bericht der US-amerikanischen Energy Information Administration (EIA) aus. Dieser prognostiziert einen Rückgang der US-amerikanischen Rohölimporte um 20 Prozent auf 1,9 Mio. B/T, einen Anstieg der Rohölproduktion auf 13,52 Mio. B/T und einen minimalen Rückgang der verarbeiteten Rohölmengen in US-amerikanischen Raffinerien auf 16 Mio. B/T.
Die steigende Rohölproduktion sowie sinkende Nachfrage wirken zwar preisdrückend, allerdings geht die EIA für 2025 nicht mehr von einem Angebotsüberschuss aus, was potentiell preistreibend wirken könnte.

Die weiterhin leicht steigenden Heizölpreise drücken auf die Nachfrage, welche heute Vormittag auf ca. drei Viertel des üblichen Niveaus fiel. Gleichzeitig prüfen weiterhin fast viermal so viele Interessenten wie üblich, ob sie einen angemessenen Heizölpreis in ihrer Region bekommen.

In Österreich stemmen sich die Heizölpreise noch gegen den Börsentrend und sanken um im Schnitt minimale 0,05 Cent pro Liter, während sie in der Schweiz um 0,35 Rappen und in Deutschland um 0,4 Cent stiegen. Im Südwesten der Bundesrepublik gibt es vereinzelt regionale Angebote von knapp unter 90 Cent pro Liter, während die Preise im Rest der Bundesrepublik spürbar angestiegen sind. Dennoch handelt es sich auf Dreimonatssicht gesehen weiterhin um einen relativ niedrigen Heizölpreis und Interessenten mit akutem Bedarf sollten genau überlegen, ob sie auf fallende Preise spekulieren. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wer die Heizölpreise genau im Blick behalten möchte, sollte das Intraday-Chart für Heizöl nutzen. Hier können Sie die aktuelle und die historische Preisentwicklung nachvollziehen und daraus Schlüsse über einen zukünftigen Heizölkauf ableiten. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,83 CHF
Veränderung
+0,14 %
zum Vortag
96,83 CHF
/100l
Prognose
+1,86 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.10.2025, 18:21
$/Barrel +0,17%
Gasöl 724,00
$/Tonne +0,84%
USD/CHF 0,802
CHF +0,28%
US-Rohöl 60,63
$/Barrel +0,73%
Börsendaten
Mittwoch
11.12.2024
11:13 Uhr
Schluss Vortag
10.12.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
72,95 $
pro Barrel
72,06 $
pro Barrel
+1,24%
Gasöl
673,75 $
pro Tonne
665,75 $
pro Tonne
+1,20%
Euro/Dollar
1,0494 $
1,0527 $
-0,31%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,8843 CHF
0,8822 CHF
+0,24%
(etwas fester)
Heizölpreis
Mittwoch
11.12.2024
11:13 Uhr
Schluss Vortag
10.12.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
93,49 €
93,08 €
+0,44%
Österreich
108,51 €
108,56 €
-0,05%
Schweiz
97,79 CHF
97,42 CHF
+0,38%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv