Ölmarkt wartet auf Zölle

30.01.25 • 08:41 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Eine Vielzahl an Ölpreis treibenden und drückenden Faktoren sowie die angeblich ab dem ersten Februar in Kraft tretenden US-amerikanischen Strafzölle auf alle kanadischen und mexikanischen Importe sorgen derzeit für einen Seitwärtstrend der Heizölpreise.
Die Fed beschloss den Zinssatz stabil zu halten, Kasachstan will noch dieses Jahr mit der Schieferölproduktion beginnen, die Ukraine beschädigte eine weitere russische Ölraffinerie und der neuste DOE-Bericht ist durchwachsen, zeigt allerdings signifikante Destillatabbauten.

Der Euro stagniert derzeit bei 1,04 Dollar, während die Ölpreise einem leichten Abwärtstrend folgen. Die Rohölsorten Brent und WTI werden derzeit mit 76 bzw. 72 Dollar pro Fass und ICE Gasoil mit 704 Dollar pro Tonne gehandelt.

Gestern endete das neuste Treffen der US-amerikanischen Zentralbank (Fed). Wie vom Ölmarkt erwartet, beließ die Zentralbank die Zinsen bei 4,25 bis 4,5 Prozent. Begründet hat die Fed den Schritt mit dem stabilen US-amerikanischen Arbeitsmarkt und dem dortigen kontinuierlichen Wirtschaftswachstum. Zusätzlich verwies die Fed darauf, dass sie die Auswirkungen der ersten Amtshandlungen des neuen Präsidenten Donald Trumps abwarten müsse, welche die sich ohnehin hartnäckig haltende Inflation wieder nach oben treiben könnten. Langfristig höher als erwartete oder gar steigende Zinsen wirken sich potentiell negativ auf das Wirtschaftswachstum und damit auch möglicherweise die Ölnachfrage aus.

Kasachstan gab an noch 2025 mit der Schieferölproduktion beginnen zu wollen. Hintergrund ist laut dem kasachischen Präsidenten Kassym-Jomart Tokayev ein in seinen Augen nicht den tatsächlichen Möglichkeiten des Landes entsprechendes Wirtschaftswachstum. Knapp zwanzig Prozent der Wirtschaftsleistung des Landes werden durch fossile Energieträger erwirtschaftet. Kasachstan liegt relativ dicht an der EU, Indien und grenzt direkt an China und verfügt laut der Energy Information Administration (EIA) über signifikante vorkommen an Schieferöl. Damit könnte es mittelfristig ein signifikanter Öllieferant werden und das zusätzliche Volumen am Weltmarkt könnte die Ölpreise mittelfristig nach unten drücken.

Die Ölproduktpreise werden derweil unter anderem von dem erneuten erfolgreichen ukrainischen Drohnenangriff auf eine russische Raffinerie hochgehalten. Erst letzte Woche wurde die Rosneft-Raffinerie Ryazan beschädigt und die Produktion angeblich seit Ende letzter Woche ausgesetzt. Gestern soll die Norsi-Raffinerie von Lukoil signifikant beschädigt worden sein. Beide Raffinerien zusammen können bis zu 602.000 B/T an Rohöl veredeln.
Zusätzlicher Heizölpreisaufwärtsdruck entsteht durch den neusten Bericht des US-amerikanischen Department of Energy (DOE). Zwar stiegen die Rohöl- und Benzinbestände weit stärker als erwartet, auf der anderen Seite fielen die Destillatbestände, zu denen auch Heizöl gehört, fast doppelt so stark wie erwartet.

Die Heizölpreise fielen heute Vormittag im Schnitt um 0,1 Cent pro Liter in Österreich, stiegen um durchschnittlich 0,25 Rappen in der Schweiz und stagnieren in Deutschland. Während der deutsche Preis pro Liter Heizöl derzeit bei rund 96 Cent pro Liter liegt, können Interessenten mit akutem Bedarf Deutschland weit eine Vielzahl regionaler Angebote von 95 Cent oder weniger finden. Besonders im Südwesten und Westen der Bundesrepublik gibt es günstige Angebote um die 93 Cent pro Liter. -fr-

HeizOel24-Tipp: Smarte Tankinhaltsmessung spart viel Zeit und Geld. Mithilfe von meX sehen Sie in der übersichtlichen App-Ansicht, wie viel noch im Tank ist und wie weit Sie mit Ihrem Heizverhalten noch kommen. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,74 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
92,74 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 14.09.2025, 10:42
$/Barrel 0,00%
Gasöl 684,50
$/Tonne 0,00%
USD/CHF 0,7957
CHF 0,00%
US-Rohöl 62,60
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Donnerstag
30.01.2025
08:41 Uhr
Schluss Vortag
29.01.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
76,51 $
pro Barrel
76,94 $
pro Barrel
-0,56%
Gasöl
705,00 $
pro Tonne
707,50 $
pro Tonne
-0,35%
Euro/Dollar
1,0414 $
1,042 $
-0,06%
(konstant)
USD/CHF
0,9069 CHF
0,9066 CHF
+0,03%
(konstant)
Heizölpreis
Donnerstag
30.01.2025
08:41 Uhr
Schluss Vortag
29.01.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
96,34 €
96,32 €
+0,02%
Österreich
119,11 €
119,26 €
-0,13%
Schweiz
100,02 CHF
100,00 CHF
+0,02%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv