Ölpreise legen zu – Nahost-Konflikt treibt

10.09.25 • 12:03 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Zur Wochenmitte zeigen sich die Ölpreise fester. Der jüngste Angriff Israels auf die katarische Hauptstadt und mögliche neue Sanktionen gegen Russland füttern die Ölbullen. Brent bewegt sich in einer Preisspanne von 66 bis 67 US-Dollar. Die Aufwärtsbewegung an den Börsen nimmt die Heizölpreise im Inland mit. Durchschnittlich 0,4 Cent bzw Rappen je Liter geht es heute nach oben.

Die Ölpreise tendieren am Mittwochmorgen leicht aufwärts. Die Nordseeöl Brent kostet aktuell 67,01 US-Dollar je Barrel, US-Rohöl WTI notiert bei 63,29 US-Dollar. Beide Sorten legen damit jeweils rund +0,7 bis +0,8 Prozent zu. Der Gasoilpreis hingegen bewegt sich nach einem kurzen Anstieg wieder etwas nach unten und liegt aktuell bei 694,00 US-Dollar je Tonne, was einem leichten Rücksetzer entspricht.

Auftrieb kam am Dienstag durch mehrere politische und sicherheitspolitische Entwicklungen. In Katar griff Israel nach eigenen Angaben ein mutmaßliches Hamas-Ziel in der Hauptstadt Doha an, was am Markt Sorgen um neue Spannungen im Nahen Osten auslöste. Parallel dazu kam es zu weiteren Ausfällen in Afrika. Die Heglig-Ölanlage im Sudan musste nach wiederholten Drohnenangriffen durch eine lokale Miliz vom Netz genommen werden. Die Anlage verarbeitet große Mengen Rohöl aus dem benachbarten Südsudan, das über Pipelines in den Export gelangt. Auch die jüngsten ukrainischen Drohnenangriffe auf russische Raffinerien beeinträchtigen weiterhin die Raffinerieproduktion und verschieben Exportmengen.

Das American Petroleum Institute (API) meldete gestern deutliche Aufbauten bei Rohöl (+1,3 Mio. Barrel), Destillaten (+1,5 Mio. Barrel) und Benzin (+0,3 Mio. Barrel). Analysten hatten jeweils mit Rückgängen gerechnet. Die Daten gelten damit als bearish und belasten den Markt zusätzlich zum jüngsten Monatsbericht der EIA, der weiter von einem globalen Überangebot ausgeht. Dennoch behalten die Ölbullen die Oberhand – gestützt vom neuen Konfliktherd im Nahen Osten.

Die Heizölpreise in Deutschland ziehen zur Wochenmitte leicht an und stabilisieren sich im bundesweiten Durchschnitt bei gut 90 Cent je Liter (3.000-Liter-Abnahme). Gegenüber dem Vortag ergibt sich ein Preisaufschlag von durchschnittlich 0,4 Cent. In Österreich liegt der Durchschnittspreis nach der leichten Aufwärtsbewegung weiterhin bei 1,10 Euro pro Liter. In der Schweiz stagnieren die Preise für Heizöl und bleiben mit 94,5 Rappen je Liter auf Vortagesniveau. Auf Wochensicht bewegen sich die Notierungen trotz zwischenzeitlicher Schwankungen seitwärts, während die Nachfrage spürbar angezogen hat. Die Temperaturen wechseln allmählich in den Herbstmodus und nicht mehr lang bis die Heizung ihren Dienst antritt. Wer über Reserven verfügt, ist gut aufgestellt, sollte die Tankuhr aber im Blick behalten, um rechtzeitig nachzubestellen.

HeizOel24-Tipp: Auf der Couch den Tankfüllstand checken. Mit meX, der digitalen Tankanzeige, ist das kein Thema. Zudem berechnet meX, wie lang Sie mit Ihrer Tankfüllung kommen und wie viel verbraucht wurde. Jetzt informieren. HeizOel24.

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
93,40 CHF
Veränderung
-0,01 %
zum Vortag
93,40 CHF
/100l
Prognose
+0,02 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 10.09.2025, 18:02
$/Barrel +1,68%
Gasöl 702,00
$/Tonne +0,86%
USD/CHF 0,7978
CHF +0,13%
US-Rohöl 63,97
$/Barrel +1,91%
Börsendaten
Mittwoch
10.09.2025
12:03 Uhr
Schluss Vortag
09.09.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
66,84 $
pro Barrel
66,55 $
pro Barrel
+0,44%
Gasöl
695,50 $
pro Tonne
696,00 $
pro Tonne
-0,07%
Euro/Dollar
1,1714 $
1,1709 $
+0,04%
(konstant)
USD/CHF
0,7967 CHF
0,7968 CHF
-0,01%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
10.09.2025
12:03 Uhr
Schluss Vortag
09.09.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
90,30 €
89,79 €
+0,56%
Österreich
109,75 €
109,52 €
+0,21%
Schweiz
93,40 CHF
93,41 CHF
-0,01%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizöl: Die Nachfrage zieht wieder an
09.09.25 • 09:59 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise kommen leicht gestärkt in den Dienstagshandel, richtungsweisende Impulse blieben aus. Die Verluste aus der Vorwoche konnte Brent bisher nicht ausgleichen. Auf dem Inlandsmarkt zeigen sich die Heizölpreise am Morgen recht unbewegt. Durchschnittlich 0,1 Cent bzw. Rappen je Liter kostet Heizöl aktuell weniger im Vergleich zu gestern. Die Nachfrage zieht an.Am Dienstag starten die Ölpreise Weiterlesen
Heizöl startet mit Preisaufschlägen in die Woche
08.09.25 • 12:34 Uhr • Janin Wordel
Nach den Verlusten der Vorwoche haben sich die Ölpreise zum Wochenauftakt etwas erholt. Die von der OPEC+ angekündigte Produktionssteigerung fällt geringer aus als erwartet und sorgt für Entspannung an den Börsen. Trump sorgt mit möglichen neuen Sanktionen gegen Russland für Auftrieb. In Deutschland, Österreich und der Schweiz müssen Verbraucher heute mit Preisaufschlägen von durchschnittlich 0,4 Cent Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv