Ölbullen halten Zepter in der Hand

12.08.22 • 13:02 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Öl- und Heizölpreise ziehen sich einig in das Wochenende zurück. Versorgungs- und Nachfrageängste dominieren an den Ölbörsen und brachten die Ölpreise in dieser Woche zurück in ihre Aufwärtsspur. Auch bei den Heizölpreisen geht es heute wieder nach oben. Durchschnittlich 0,7 Cent bzw. Rappen bezahlen Ölheizer heute mehr.

Die Ölpreise haben am Freitag leicht zugelegt und knüpfen an ihre Vortagesgewinne an. Im frühen Handel kostete ein Barrel der Nordseesorte Brent zur Lieferung im Oktober 99,12 US-Dollar, ein Fass der amerikanischen Ölsorte West Texas Intermediate (WTI) zur Lieferung im September kostete 93,79 US-Dollar. Drückten Rezessionsängste und die schwächelnde US-Benzinnachfrage die Rohölnotierungen an den Ölbörsen ICE und NYMEX in der vergangenen Woche noch auf Sechsmonats-Tiefstände, päppelten neue bullishe Impulse die angeschlagenen Ölpreise in der aktuellen Handelswoche wieder auf. Am Dienstag stützte die Meldung über eine Unterbrechung der russischen Öllieferungen über einen Teil der Druschba-Pipeline, die bei Marktteilnehmern Befürchtungen über einen länger anhaltenden Lieferstopp auslösten. Bereits am Mittwoch floss das Öl von Russland nach Ungarn und in die Slowakei über den ukrainischen Abschnitt der Druschba-Ölpipeline, wie das ukrainische Öl- und Gasunternehmen Naftogaz mitteilte. Der Betreiber der Pipeline JSC Ukrtransnafta von Naftogaz betätige die Wiederaufnahme des Betriebs, nachdem am Mittwochabend die Zahlung der ungarischen Ölgesellschaft MOL eingegangen sei. Betroffen vom Lieferstopp waren Ungarn, die Slowakei und die Tschechische Republik. Die drei Binnenländer sind Ende Mai vom EU-Ölembargo gegen Russland teilweise ausgenommen worden und dürfen auch weiterhin Öl über die Druschba-Pipeline nutzen.

Insgesamt bleibt der Markt weiterhin angespannt und reagiert auf kleinste Impulse. Wobei sich die Ölbullen gegenüber den Ölbären besser durchsetzen können. Auch im Inland steigen die Heizölpreise zwischen 0,4 und einem Cent pro Liter an. Aufgrund des niedrigen Wasserstands des Rheins, Deutschlands größter Wasserstraße, klafft ein deutliches Nord-Süd-Gefälle hinsichtlich der Heizölpreise. Schon seit Wochen können Schiffe wegen des Niedrigpegels weniger Heizöl laden, was zu geringeren Füllständen in den Tanklagern führt. Teilweise sind Flüsse nicht mehr beschiffbar, weshalb auf Straße und Schiene ausgewichen werden muss und den Transport nicht nur teurer macht, sondern auch mehr Zeit in Anspruch nimmt. Vor allem im südlichen Raum brauchen Verbraucher Geduld und sollten sich auf längere Lieferzeiten einstellen. Sich jetzt für den Winter zu bevorraten, ist nicht die schlechteste Idee, bevor die Temperaturen allmählich zurückgehen.

HeizOel24-Tipp: Mit dem Preisalarm von HeizOel24 geben Sie schnell und unkompliziert ihren Zielpreis ein, zu dem Sie kaufen möchten. Ist der Preis erreicht, informieren wie Sie sofort. HeizOel24 - 12.08.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,25 CHF
Veränderung
+0,32 %
zum Vortag
96,25 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.07.2025, 22:02
$/Barrel +1,20%
Gasöl 714,25
$/Tonne -1,04%
USD/CHF 0,8136
CHF +0,99%
US-Rohöl 70,46
$/Barrel +1,75%
Börsendaten
Freitag
12.08.2022
13:02 Uhr
Schluss Vortag
11.08.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
98,65 $
pro Barrel
99,42 $
pro Barrel
-0,77%
Gasöl
1.039,50 $
pro Tonne
992,00 $
pro Tonne
+4,79%
Euro/Dollar
1,0288 $
1,0323 $
-0,34%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,9432 CHF
0,9412 CHF
+0,21%
(etwas fester)
Heizölpreis
Freitag
12.08.2022
13:02 Uhr
Schluss Vortag
11.08.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
154,06 €
153,08 €
+0,64%
Österreich
157,54 €
157,33 €
+0,14%
Schweiz
166,08 CHF
165,56 CHF
+0,31%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Volatiler Heizölpreisseitwärtstrend bleibt intakt
30.07.25 • 08:56 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,15 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Es handelt sich um die letzten Anstiege nach dem Abkommen über den Handel zwischen den USA und der EU. Der Fokus verschiebt sich nun auf die durch die USA angedrohten wirtschaftlichen Vergeltungsmaßnahmen, sollte Russland die verkürzte Frist zum Friedensschluss mit der Ukraine verstreichen lassen.Der Euro Weiterlesen
Ölmarkt gibt am Vormittag leicht nach
29.07.25 • 06:47 Uhr • Fabian Radant
Heute Vormittag wirkt noch der gestrige Ölpreisaufwärtstrend nach. Ausgelöst wurde dieser durch die Einigung zwischen der EU und den USA. Da es hier allerdings weiterhin viele Unsicherheitsfaktoren gibt, geben die Ölpreise heute Vormittag bereits wieder Teile ihrer Gewinne ab. Derweil verkürzte Trump die Frist, welche er Russland für den Beginn von Friedensverhandlungen gesetzt hat.Der Euro fiel auf Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv