Börsen ruhig vor Fed-Chef Rede

26.08.22 • 12:57 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Nach einem festen Start in den Handel, warten Marktteilnehmer nun auf die Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole. Indes zeigen sich die Heizölpreise im Inland relativ unbewegt, bei weiterhin robuster Nachfrage.

Die Ölpreise sind am Freitag weiter gestiegen, da die knappe Angebotslage weiter vorherrschendes Thema ist. Am Morgen gingen die Brent-Rohöl-Futures um 68 Cent nach oben und notierten bei 100 US-Dollar. Die West Texas Intermediate (WTI) Rohöl-Futures stiegen ebenfalls um 68 Cent auf 93,20 US-Dollar an. Zuletzt stützten Kommentare aus Saudi-Arabien die Ölpreise, da der saudische Energieminister nicht ausschließt, die OPEC+-Ölproduktion zu reduzieren, sollte der Ölpreis weiter fallen. Damit bezog er sich auf das Atomabkommen mit dem Iran, das bei einer Einigung aller Beteiligten, höhere Ölexporte aus dem Iran genehmigen würde. Der mögliche Preisverlust durch die zur Verfügung stehende Mehrmenge an Öl, könnten dann durch eine Produktionsdrosselung seitens der OPEC+ ausgeglichen werden. Die Organisation ist darauf bedacht, die Preisuntergrenze von 100 US-Dollar pro Barrel zu halten. Bei der nächsten Versammlung am 5. September dürfte das Festlegen auf eine zeitnahe Fördermengenkürzung daher noch zu früh sein. Auch stützten positive Zahlen zur US-Wirtschaft, die den Befürchtungen über eine Rezession entgegenwirkten. Heute um 10:00 Uhr Ortszeit wird der US-Notenbankchef Jerome Powell auf dem Zentralbanktreffen in Jackson Hole, Wyoming, eine Rede halten, in der er Hinweise auf den Zeitraum der geplanten Zinserhöhungen vor ihrer Sitzung am 20. und 21. September geben könnte. Zuletzt hatte die Federal Reserve Bank (Fed) den Leitzins um 0,75 Prozentpunkte angehoben, was der hohen Inflation entgegenwirken soll. Es ist also davon auszugehen, dass das heutige Treffen neue Impulse ins Spiel bringt, die den weiteren Handelsverlauf beeinflussen.

Die Heizölpreise geben heute marginal nach, sind aber auf Wochensicht um knapp sieben Prozent in Deutschland gestiegen. Mit dem Anstieg wurde auch die Nachfrage nochmal angekurbelt. Die Befürchtung vor einer weiteren Verteuerung veranlasst Verbraucher zu tanken. Zudem sind die Lieferfristen angezogen. In diesem Jahr müssen Verbraucher an anderen Stellschrauben drehen, um Geld zu sparen. So sollten nur Räume beheizt werden, die genutzt werden. Zudem sollten Verbraucher ihren derzeitigen Tankfüllstand checken, um die Reichweite zu berechnen.

HeizOel24-Tipp:Heizölpreise abfragen? Das geht per HeizOel24-App nicht nur am schnellsten, sondern auch von überall. App öffnen, Chart checken und bei Bedarf auch gleich bestellen HeizOel24. 26.08.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,03 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
95,03 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 01.05.2025, 06:23
$/Barrel -3,33%
Gasöl 591,25
$/Tonne -0,21%
USD/CHF 0,8266
CHF +0,15%
US-Rohöl 58,12
$/Barrel -0,17%
Börsendaten
Freitag
26.08.2022
12:57 Uhr
Schluss Vortag
25.08.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
100,97 $
pro Barrel
99,85 $
pro Barrel
+1,12%
Gasöl
1.190,50 $
pro Tonne
1.164,25 $
pro Tonne
+2,25%
Euro/Dollar
1,0013 $
0,9975 $
+0,38%
(etwas fester)
USD/CHF
0,9629 CHF
0,9631 CHF
-0,02%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
26.08.2022
12:57 Uhr
Schluss Vortag
25.08.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
171,43 €
171,33 €
+0,06%
Österreich
159,88 €
159,87 €
0,00%
Schweiz
170,06 CHF
172,44 CHF
-1,38%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv