Heizölpreise vielerorts deutlich günstiger

26.10.22 • 11:25 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

An den Börsen setzte sich am Dienstag Abwärtspotenzial durch, das auch im frühen Mittwochshandel unangetastet blieb. Die Inlandspreise folgen dem Verlauf und zeigen sich vor allem in Deutschland vielerorts mit deutlichen Nachlässen. Die Nachfrage bleibt dennoch ruhig. Verbraucher warten nun ab, wie weit die Preise noch nachgeben.

Im Laufe des gestrigen Handelstages blieben die Ölpreise auf Richtungssuche. Die schwächelnden Nachfragedaten aus China und den USA setzten die Ölfutures unter Druck, während die Erwartung einer steigenden Rohöl-Nachfrage Indiens stützte. Als am Vormittag dann Gewinnmitnahmen bei EUR/US-Dollar und Aktien einsetzten, ging es mit den Ölpreisen weiter südwärts. Erst der Handelsstart in den USA führte schließlich zu einer Drehung der Notierungen, sodass diese ihre Verluste wieder wettmachen konnten und ihre Vortageshochs erreichten. Da bullishe Impulse ausblieben, konnten WTI und Brent ihr Höhenniveau allerdings nicht halten. Nachdem dann das American Petroleum Institute (API) die Rohöl-Bestandsdaten veröffentlichte, versiegte das Aufwärtspotenzial. Die Industriedaten zeigten, dass die US-Rohöllagerbestände stärker als erwartet gestiegen waren. Laut API stiegen die US-Rohöllagerbestände in der letzten Berichtswoche um 4,5 Millionen Barrel. Analysten rechneten dagegen mit einem Anstieg von 0,2 Millionen Barrel. Auch bei den Destillaten meldete das API leichte Aufbauten in Höhe von 0,6 Millionen Barrel. Dagegen sanken die Benzinbeständen um 2,3 Millionen Barrel und begrenzten somit die bearishe Wirkung des Berichts. Marktteilnehmer erwarten heute die offiziellen Bestandsdaten des US-Energieministeriums, die am Nachmittag veröffentlicht werden und zudem Aussagen zur Nachfrage und zu den Importen und Exporten treffen. Am Morgen fiel der Preis für ein Fass (159 Liter) Brent um 80 Cent auf 92,72 US-Dollar, der Preis für ein Fass der amerikanischen Ölsorte WTI fiel um 50 Cent auf 84,79 US-Dollar.

Die Heizölpreise machen heute in Deutschland und der Schweiz einen, teilweise deutlichen, Abwärtsschlenker. Hier stechen Nordrhein-Westfalen und Bayern als günstigste Bundesländer hervor, während Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein an der Preisspitze stehen. Differenzen von 20 Cent pro Liter spreizen die deutsche Preisschere weiter auseinander. Im bundesweiten Durchschnitt pendeln sich die Heizölpreise für eine 3.000 Liter Bestellung bei 1,52 Euro pro Liter ein. In der Schweiz entpuppt sich das Kanton Graubünden als teurer Ausreißer in der sonst homogenen Preislandschaft. Dort liegt der Durchschnittspreis pro Liter heute bei knapp 1,55 Schweizer Franken (= 1,56 Euro). Dagegen treten die Heizölpreise in Österreich auf der Stelle und zeigen sich von den gefallenen Notierungen an den Börsen wenig beeindruckt. Der österreichweite Heizölpreis stagniert bei gut 1,70 Euro pro Liter. Trotz der Abwärtsbewegung in Deutschland und der Schweiz bleibt die Nachfrage eher ruhig. Verbraucher mit Kaufabsichten sind nun in der komfortablen Lage auf weitere Nachlässe zu warten, bis die Bestellung ausgelöst wird.

HeizOel24-Tipp: Billiger macht die HeizOel24-App das Heizöl zwar nicht, dennoch sehen Sie auf einen Blick, wenn der Preis nach unten geht und sich ein guter Kaufzeitpunkt bildet. Mit dem Preisalarm werden Sie sofort benachrichtigt, wenn Ihr Wunschpreis erreicht ist. HeizOel24. 26.10.2022

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,03 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
95,03 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 01.05.2025, 08:04
$/Barrel -3,23%
Gasöl 592,25
$/Tonne -0,04%
USD/CHF 0,8278
CHF +0,29%
US-Rohöl 58,17
$/Barrel -0,09%
Börsendaten
Mittwoch
26.10.2022
11:25 Uhr
Schluss Vortag
25.10.2022
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
93,62 $
pro Barrel
93,10 $
pro Barrel
+0,56%
Gasöl
1.076,50 $
pro Tonne
1.074,50 $
pro Tonne
+0,19%
Euro/Dollar
1,0028 $
0,9965 $
+0,63%
(etwas fester)
USD/CHF
0,9881 CHF
0,9944 CHF
-0,63%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Mittwoch
26.10.2022
11:25 Uhr
Schluss Vortag
25.10.2022
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
151,89 €
152,57 €
-0,45%
Österreich
170,45 €
170,45 €
0,00%
Schweiz
154,63 CHF
155,29 CHF
-0,42%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv