Heizölpreise steigen leicht

09.01.23 • 11:56 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Während die Heizölpreise in Österreich und der Schweiz am Vormittag tendenziell gefallen sind und erst langsam wieder steigen, müssen die Deutschen im Vortagesvergleich bereits durchschnittlich 0,3 Cent mehr pro Liter zahlen. In Norwegen geht man davon aus, dass die Ölproduktion 2023 im Vorjahresvergleich um 6,9 Prozent gesteigert werden kann. Der Gaspreis pro Kilowattstunde ist zwischenzeitlich an der niederländischen TTF auf das Vorkriegsniveau gefallen.

Die Rohölsorten WTI und Brent haben sich wieder über die psychologisch wichtigen Marken von 75 bzw. 80 Dollar kämpfen können. Ein Fass der US-amerikanischen Sorte WTI wird aktuell mit 75,69 Dollar, einem Plus von 2,67 Prozent, gehandelt. Ein Fass der Nordseesorte Brent wird aktuell mit 80,51 Dollar gehandelt, einem Plus von 2,43 Prozent. Der Euro konnte ebenfalls stark zu legen und die psychologisch wichtige 1,06 Dollar Marke wieder überschreiten. Ein Euro wird aktuell mit 1,0688 Dollar, einem Plus von 0,45 Dollar, gehandelt. Der ICE Gasoil Terminkontrakt konnte leider ebenfalls stark zulegen und wird aktuell mit einem Plus von 1,79 Prozent mit 896,00 Dollar gehandelt. Tendenziell entsteht damit ein Aufwärtstrend bei den Heizölpreisen im heutigen Tagesverlauf.

Positive Nachrichten für die Heizölpreise kommen aus Norwegen. Seit dem Ukrainekrieg hat Norwegen Russland als Hauptversorger der EU mit Gas abgelöst. Dieses Jahr erwartet das Land eine Steigerung der Rohölproduktion um ca. 6,9 Prozent. Hintergrund ist das seit dem 15.12.2022 vollständig produzierende neu erschlossene Johan Sverdrup Ölfeld. Dieses wird unter Volllast ca. 720.000 B/T Rohöl produzieren. Das kombinierte Produktionsvolumen an Öl und Gas soll dieses Jahr in Norwegen bei 4,12 Mio. B/T liegen, eine leichte Aufwärtskorrektur von den ursprünglich prognostizierten 3,99 Mio. B/T. Ein höheres und vor allem für Europa nahes Angebot wirkt sich preissenkend auf die Ölpreise aus.

Indirekt positive Neuigkeiten für Heizöl gibt es aus dem Gasbereich. Da Heizöl in einigen Industrien als Ersatz für Gas genutzt werden kann, beeinflusst die Entwicklung der Gaspreise auch das Heizöl. Aufgrund der hohen Flüssiggasimporte (LNG), des milden Wetters, der starken Einsparungen, des potentiell weiterhin milden Winterwetters und der hohen Füllstände der deutschen Gasspeicher, welche den achten Tag in Folge angestiegen sind, sinken die Gaspreise auf das Niveau vor dem Ukrainekrieg. Aktuell wird die Kilowattstunde (kWh) mit 7,2 Cent am europäischen Handelsplatz TTF gehandelt, ein Minus von 75 Prozent im Vergleich zum Höchststand im August 2022. Der deutsche Energiekonzern RWE warnt derweil, dass sich die Verdopplung der Energiekosten seit Beginn des Ukrainekrieges nicht aufhalten ließen. Zwar sinken die Gas- Rohöl- und Strompreise seit Monaten, dies wird allerdings nur als temporärer Effekt gewertet. Da die sinkenden Gaspreise nicht zuletzt auch Witterungs- und Feiertagsbedingt, aufgrund der eingeschränkten wirtschaftlichen Aktivität während dieser, auf kurzfristigen und unbeeinflussbaren Faktoren basieren, kann sich die preisliche Entwicklung schnell wieder ändern.

Die Heizölpreise in der D-A-CH-Region entwickeln sich heute Vormittag stark unterschiedlich. Während sie in Deutschland um durchschnittlich 0,3 Cent pro Liter stiegen, stagnierten sie in Österreich und sanken in der Schweiz im Schnitt um 0,7 Rappen pro Liter Heizöl.

Das Bestellvolumen an diesem Wochenende lag bei mehr als dem doppelten des vorherigen Wochenendes. Die nach den Feiertagen erst wieder anfahrende wirtschaftliche Aktivität, das milde Wetter und die vollen Gasspeicher sorgen tendenziell noch für Abwärtsdruck, auch wenn der Bedarf, wie oben am ICE Gasoil Terminkontrakt beschrieben, wieder deutlich anzieht. -fr-

HeizOel24-Tipp: Ratenkauf, Lastschrift, Rechnung oder doch lieber Bar oder mit EC-Karte am Tankwagen? Wählen Sie bei der Bestellung Ihre bevorzugte Bezahlart. In jedem Fall erhalten Sie eine litergenaue Abrechnung und bezahlen exakt die getankte Menge. HeizOel24 09.01.2023

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,50 CHF
Veränderung
-0,20 %
zum Vortag
96,50 CHF
/100l
Prognose
+1,08 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.10.2025, 15:54
$/Barrel -0,20%
Gasöl 719,00
$/Tonne +0,14%
USD/CHF 0,8018
CHF +0,25%
US-Rohöl 60,42
$/Barrel +0,38%
Börsendaten
Montag
09.01.2023
11:56 Uhr
Schluss Vortag
08.01.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
80,84 $
pro Barrel
78,60 $
pro Barrel
+2,85%
Gasöl
904,25 $
pro Tonne
879,00 $
pro Tonne
+2,87%
Euro/Dollar
1,0669 $
1,064 $
+0,27%
(etwas fester)
USD/CHF
0,925 CHF
0,9278 CHF
-0,30%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Montag
09.01.2023
11:56 Uhr
Schluss Vortag
08.01.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
115,26 €
114,25 €
+0,89%
Österreich
135,18 €
135,17 €
+0,01%
Schweiz
124,13 CHF
123,30 CHF
+0,68%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv