Heizölpreise verschnaufen kurz

01.03.23 • 10:16 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise in Deutschland, der Schweiz und Österreich starten ungefähr auf den Vortageswerten in den Handel. Im westlichen Raum zeichnet sich eine mögliche Konsolidierung des Ölmarktes ab, was zu weniger Wettbewerb und höheren Preisen führen könnte. Chinas veröffentlichte Wirtschaftsdaten decken sich mit den Erwartungen des Marktes und sorgen für steigende Preise.

Sowohl die Rohölsorten Brent und WTI, ICE Gasoil und der Euro starten mit Gewinnen in den Tag. Allerdings hat der Euro im Vortagesvergleich an Wert verloren. Damit besteht Aufwärtspotential bei den Heizölpreisen am heutigen Tag. Ein Fass der US-amerikanischen Sorte WTI wird aktuell mit 77,59 Dollar, einem Plus von 0,98 Prozent, gehandelt. Ein Fass der Nordseesorte Brent wird aktuell mit 84,03 Dollar gehandelt, einem Plus von 0,19 Prozent. Der Euro wird aktuell mit 1,0611 Dollar, einem Plus von 0,3 Prozent, gehandelt. Der ICE Gasoil Terminkontrakt wird aktuell mit 836,50 Dollar, einem Plus von 0,39 Prozent, gehandelt.

Potentiell langfristig negative Neuigkeiten für die Ölpreise kommen aus den USA. Der Geschäftsführer Michael Wirth des US-amerikanischen Ölkonzerns Chevron Corp. gab an, dass er sich eine Konsolidierung des westlichen Ölproduzentenmarktes vorstellen kann. Z. B. werden die US-amerikanischen Konzerne aktuell an den Börsen höher gehandelt als ihre europäischen Äquivalente. Im Januar dieses Jahres gab es bereits Spekulationen über eine mögliche Übernahme von BP, Shell oder TotalEnergies durch Chevron oder Exxon Mobil. Die Möglichkeit besteht laut Wirth, wird allerdings durch die regulatorischen Hürden stark behindert. Sollte es zu einer Vereinheitlichung des Marktes kommen, könnte es ähnlich problematisch werden wie das OPEC+ Kartell, welches die globalen Ölpreise aktuell durch seine Förderkürzungen stark verteuert.

Schlechte Nachrichten für die Heizölpreise kommen aus China. Hier wurden die Indizes für die wichtigen Sektoren Produktion, Exporte, Neuaufträge, Lieferzeiten und Beschäftigung veröffentlicht, welche die Markterwartungen erfüllten und alle oberhalb der 50 Punkte Marke liegen, welche den Wachstumsbereich markiert. Damit wurde die Hoffnung des Marktes, dass sich Chinas Wirtschaft nach Ende der null-Covid-Politik schnell erholt, erfüllt und der Bedarf des Landes nach Energieprodukten wird weiter steigen. Damit wird der globale Kampf um Rohstoffe härter und die Preise steigen.

In der D-A-CH-Region starten die Heizölpreise ungefähr auf den Vortagesniveaus in den Handel. Zwar stiegen sie im Schnitt um 0,05 Cent pro Liter in Deutschland und fielen um durchschnittlich 0,05 Cent pro Liter in Österreich, die bereits gestiegenen Rohöl und Heizölpreise wurden allerdings noch nicht eingepreist. Die Anzahl der Bestellungen sank im Vortagesvergleich um ca. fünf Prozent. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wer mit dem Heizölkauf nicht länger warten kann, hat auf HeizOel24 die Möglichkeit, das Öl in monatlichen Raten zu bezahlen. Wählen Sie für die flexible Zahlungsart im Bestellprozess einfach "monatlich" aus und wir kümmern uns um alles. Hinweis: Aktuell ist der Ratenkauf nur in Deutschland und Österreich verfügbar. HeizOel24 01.03.2023

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,74 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
92,74 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 13.09.2025, 23:01
$/Barrel 0,00%
Gasöl 684,50
$/Tonne 0,00%
USD/CHF 0,7957
CHF 0,00%
US-Rohöl 62,60
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Mittwoch
01.03.2023
10:16 Uhr
Schluss Vortag
28.02.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
83,86 $
pro Barrel
83,89 $
pro Barrel
-0,04%
Gasöl
832,75 $
pro Tonne
823,75 $
pro Tonne
+1,09%
Euro/Dollar
1,0644 $
1,0578 $
+0,62%
(etwas fester)
USD/CHF
0,9379 CHF
0,9415 CHF
-0,38%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Mittwoch
01.03.2023
10:16 Uhr
Schluss Vortag
28.02.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
102,88 €
102,83 €
+0,05%
Österreich
125,10 €
125,23 €
-0,10%
Schweiz
121,43 CHF
120,47 CHF
+0,79%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv