Heizölpreise tendieren nach oben

07.03.23 • 10:10 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise in Österreich starten stabil in den Tag und sind in Deutschland und der Schweiz minimal gestiegen. Russland exportiert mehr Öl in andere Staaten, welche ebenfalls Ölexportländer sind. Deutschland zittert bereits vor dem nächsten Winter aus Angst vor einer Gasmangellage.

Die Rohölsorten WTI und Brent haben im Vortagesvergleich an Wert gewonnen und WTI konnte die psychologisch wichtige 80 Dollar pro Fass Marke knacken. Auch ICE Gasoil und der Euro stiegen im Wert, wobei der Euro allerdings seine Aufwärtsbewegung gestoppt hat. Damit ergibt sich für den heutigen Tagesverlauf Aufwärtspotential bei den Heizölpreisen. Ein Fass der US-amerikanischen Sorte WTI wird aktuell mit 80,56 Dollar, einem Plus von 0,09 Prozent, gehandelt. Ein Fass der Nordseesorte Brent wird aktuell mit 86,29 Dollar gehandelt, einem Plus von 0,05 Prozent. Der Euro wird aktuell mit 1,0678 Dollar, einem Minus von 0,03 Prozent, gehandelt. Der ICE Gasoil Terminkontrakt wird aktuell mit 852,50 Dollar gehandelt, einem Plus von 1,16 Prozent.

Nachdem die EU-Sanktionen aus dem Dezember 2022 und Februar 2023 dafür sorgen, dass kein Rohöl und keine Ölprodukte wie Heizöl aus Russland mehr per Schiff in die EU eingeführt werden dürfen, verschiebt sich das globale Exportnetz. Vermehrt importieren neben China und Indien nun auch große Ölproduzenten, wie die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) und Saudi-Arabien, russisches Rohöl und Ölprodukte. Dies wird dann im eigenen Land eingesetzt, während so mehr Öl aus eigener Produktion teurer auf dem Weltmarkt verkauft werden kann.

In Deutschland warnen sowohl der Chef der Bundesnetzagentur Klaus Müller als auch die Chefin des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) Kerstin Andreae vor dem nächsten Winter. Zwar wurde der aktuelle Winter gut überstanden, dies lag unter anderem allerdings daran, dass noch ein guter Teil der Gasspeicher mit russischem Pipeline-Gas gefüllt werden konnte und die Temperaturen ungewöhnlich mild waren. Um auch den Winter 2023/24 gut zu überstehen muss einerseits weiterhin stark gespart werden, da man sich nicht immer darauf verlassen kann, dass der Winter mild bleibt und andererseits muss laut Bundesnetzagentur und BDEW der Ausbau der Flüssiggas-Infrastruktur vorangetrieben, sowie das Tempo beim Ausbau der erneuerbaren Energien, inklusive mehr Speicherkapazität, zu erhöhen. Besonders beim Flüssiggas (LNG) gibt es jedoch viel Kritik. Deutschland baue grad deutlich zu viel Infrastruktur für den eigenen Markt. Dies wird von Klaus Müller damit begründet, dass auch an die anderen EU-Mitgliedsstaaten gedacht wird, welche ggf. mitversorgt werden. Ein Vorteil den Deutschland hier bietet, ist das gut ausgebaute und zentral in Europa gelegene Pipelinenetz. Es bleibt weiterhin spannend, ob Deutschland eine Gasmangellage in den nächsten Jahren vermeiden kann.

Die Heizölpreise in der D-A-CH-Region sind zum Tagesauftakt leicht gestiegen. Einzig in Österreich starten sie auf dem Vortagesniveau in den Handel. In Deutschland müssen Interessenten im Schnitt 0,05 Cent und in der Schweiz 0,15 Rappen mehr pro Liter Heizöl einplanen. Die Anzahl der gestrigen Bestellung lag auf dem Niveau des Montages der Vorwoche. -fr-

HeizOel24-Tipp: Zehn praktische Tipps zur Senkung Ihrer Heizkosten finden Sie auf HeizOel24. HeizOel24 07.03.2023

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,03 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
95,03 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 01.05.2025, 06:30
$/Barrel -3,36%
Gasöl 591,25
$/Tonne -0,21%
USD/CHF 0,8269
CHF +0,18%
US-Rohöl 58,11
$/Barrel -0,19%
Börsendaten
Dienstag
07.03.2023
10:10 Uhr
Schluss Vortag
06.03.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
86,05 $
pro Barrel
86,27 $
pro Barrel
-0,26%
Gasöl
844,75 $
pro Tonne
853,50 $
pro Tonne
-1,03%
Euro/Dollar
1,0666 $
1,0681 $
-0,14%
(konstant)
USD/CHF
0,931 CHF
0,9309 CHF
+0,01%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
07.03.2023
10:10 Uhr
Schluss Vortag
06.03.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
104,01 €
103,87 €
+0,14%
Österreich
125,81 €
125,85 €
-0,03%
Schweiz
121,27 CHF
121,14 CHF
+0,11%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv