Heizöl wird zum Wochenende deutlich teurer

04.08.23 • 12:47 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die gestrigen Meldungen von Saudi-Arabien und Russland über einer Verlängerung der Fördermengendrosselung für September holen die Ölbullen zurück auf das Börsenparkett. Der Brent-Preis bewegt sich in einer Spanne von 85 und 86 US-Dollar. Deutliche Aufschläge sind auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu spüren. Die Heizölpreise klettern bis zu zwei Cent bzw. Rappen je Liter nach oben.

Die Ölpreise haben am Freitag erneut zugelegt und setzen somit ihren festen Trend fort. Ein Faktor, der zu dieser Entwicklung beiträgt, ist die Entscheidung der OPEC+. Das führende OPEC-Land, Saudi-Arabien, hat noch vor der heutigen Videokonferenz des Planungs- und Kontrollgremiums des OPEC+-Bündnisses angekündigt, seine einseitige Kürzung der Rohöl-Produktion um einen weiteren Monat zu verlängern. Diese Reduzierung wurde bereits im Juli eingeleitet und wird bis September gelten. Auch eine weitere Verlängerung bis in den Oktober ist denkbar. Mit der zusätzlichen Kürzung zu den eh schon bestehenden Maßnahmen der gesamten OPEC-Gruppe, beabsichtigen Saudi-Arabien und die Mitgliedsländer eine Regulierung und Stabilisierung des Ölmarktes sowie die Ölpreise auf einem angemessenen Niveau zu halten. Auch Russland hat gestern mittgeteilt, das Ölangebot am Weltmarkt im September weiterhin freiwillig begrenzen zu wollen. Die Reduktion fällt im Vergleich zum August jedoch weniger stark aus. Statt der ursprünglich angekündigten 0,5 Mio. Barrel/Tag sollen es im September nur noch 0,3 Mio. Barrel/Tag sein. Die Ölpreise bekamen durch die Ankündigung von Moskau und Riad ordentlich Rückenwind. Der Preis für die Nordseesorte Brent schoss auf die 85 US-Dollar-Marke zurück. Das Fass des amerikanischen Öls WTI verteuerte sich auf gut 82 US-Dollar.

Die jüngsten Kursgewinne bei den Ölpreisen spiegeln sich auch auf dem Heizölmarkt im Inland wider. Verbraucher müssen heute mit deutlichen Preisaufschlägen im Vergleich zum Vortag rechnen. In Deutschland ist der Heizölpreis mit durchschnittlich 1,06 Euro pro Liter zurück auf seinem 6-Monatshoch. Die Preisspanne von gut 1,05 Euro bis 1,07 Euro je Liter, die sich für alle Bundesländer ergibt, bleibt relativ eng, sodass sich keine regionalen Auffälligkeiten bei der Preisbildung ergeben. Ölheizer, die heute tanken, zahlen knapp 500 Euro mehr für ihre 3.000 Liter Order als noch in den Monaten Mai, Juni und der ersten Hälfte im Juli. Mit knapp 1,23 Euro je Liter markiert der Heizölpreis in Österreich erneut sein 4,5-Monatshoch. Damit verteuert sich der flüssige Brennstoff seit Anfang Juli um knapp neun Prozent. In der Schweiz zeigen sich die Heizölpreise sehr volatil. Preisab- und aufschläge fallen entsprechend höher aus als in den beiden anderen Nachbarländern. Hier markiert der Preis die 1,17 Schweizer Franken-Marke und somit fast ein 5-Monatshoch.

HeizOel24-Tipp: Wenn die Heizungen im Frühling und Sommer heruntergedreht werden, bietet sich wieder eine Tankpflege an, um fit für die nächste Heizsaison zu sein. Hier bekommen Sie ein kostenloses Angebot für eine Tankreinigung. HeizOel24. 04.08.2023

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,03 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
95,03 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 01.05.2025, 07:05
$/Barrel -3,28%
Gasöl 591,25
$/Tonne -0,21%
USD/CHF 0,827
CHF +0,19%
US-Rohöl 58,15
$/Barrel -0,12%
Börsendaten
Freitag
04.08.2023
12:47 Uhr
Schluss Vortag
03.08.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
85,64 $
pro Barrel
85,19 $
pro Barrel
+0,53%
Gasöl
913,50 $
pro Tonne
915,00 $
pro Tonne
-0,16%
Euro/Dollar
1,0947 $
1,0948 $
-0,01%
(konstant)
USD/CHF
0,8775 CHF
0,8739 CHF
+0,41%
(etwas fester)
Heizölpreis
Freitag
04.08.2023
12:47 Uhr
Schluss Vortag
03.08.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
106,06 €
104,12 €
+1,86%
Österreich
122,92 €
122,62 €
+0,24%
Schweiz
117,27 CHF
115,51 CHF
+1,52%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl steigend
Heizöl steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv