Heizöl: Schock verdaut – Preisspitze bröckelt

19.10.23 • 12:54 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise geben am Donnerstag um vorläufig bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen nach. Hintergrund sind fallende Ölpreise am Weltmarkt durch eine Lockerung der US-Sanktionen gegen Venezuela. Rohöl (Brent) rutschten zwischenzeitlich unter Dollar je Barrel und Gasöl unter 900 Dollar je Tonne. Im Chartbild der Heizölpreise deutet sich damit neuerlich ein Verlassen der Preisspitze an, die sich anlässlich des Hamas-Angriffs auf Israel gebildet hatte. Verbraucher können vorsichtig aufatmen. Für eine Entwarnung ist es allerdings zu früh. Die geopolitische Lage bleibt angespannt und die Anzahl der Heizölbestellungen ist weiterhin hoch.

Der Euro fiel heute Vormittag auf 1,054 Dollar und stagniert seitdem. Die Rohöl- und Ölproduktpreise folgen dagegen einer moderaten Abwärtsbewegung. Ein Fass der Nordseesorte Brent notiert am Donnerstagmittag bei rund 90 Dollar und ein Fass der US-amerikanischen Sorte WTI bei 87 Dollar. ICE Gasoil fiel unter die psychologisch wichtige 900 Dollar pro Tonne Marke und wird derzeit mit 896 Dollar gehandelt. Damit besteht weiteres Abwärtspotential für die Heizölpreise.

Mit dem Ziel, die Ölpreise zu entlasten, haben die USA haben ihre Sanktion gegen Venezuela für die nächsten sechs Monate ausgesetzt und die Börsen reagieren auf das positive Signal. Dies ermöglicht es dem Land beliebig viel zu exportieren und ausländischen Firmen frei in die dortige Infrastruktur zu investieren. Aufgrund der jahrelangen Vernachlässigung des Ölsektors ist kurzfristig jedoch mit keinen nennenswerten Mehrlieferungen aus Venezuela zu rechnen.

Der Iran hat die Organisation für islamische Kooperation (OIC) aufgefordert ein Ölembargo gegen Israel zu verhängen. Viele OIC-Mitglieder sind auch Mitglieder der OPEC und aus deren inneren Kreisen heißt es, dass ein solche Embargo nicht kommen wird. Da der Iran diplomatisch statt militärisch agiert, wirkt dies kurzfristig preissenkend auf den Ölmarkt.

Der Bericht des US-amerikanischen Department of Energy (DOE) zeigt sowohl Abbauten bei den Rohöl- als auch Destillat- und Benzinbeständen. Mit einem Minus 4,5 Mio., 3,2 Mio. und 2,4 Mio. Fass liegen die Werte weit unter den Markterwartungen von plus 0,4 Mio. Fass bei den Rohölbeständen und einem Minus von 1,2 Mio. bzw. 0,6 Mio. Fass bei den Ölprodukten. Die starke US-amerikanische Nachfrage wirkt leicht Ölpreistreibend.

In Deutschland und der Schweiz nehmen die Heizölpreise die Vorgaben vom Weltmarkt dankbar auf und sind im Verlauf des Vormittags um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter gefallen. Die Inlandsnotierungen für Österreich zeugen sich mit Abschlägen von nur 0,4 Cent je Liter Heizöl gewohnt träge. Aktuell scheint es, dass sich der Israel-Hamas-Krieg in eine ähnliche Richtung wie der Krieg zwischen der Ukraine und Russland entwickelt und durch die andauernden Krisen preist der Markt die Risikoaufschläge langsam aber deutlich früher wieder aus. Heizölinteressenten in Deutschland sollten den Rest des Jahres im Auge behalten und ggf. den Tank komplett füllen, da im nächsten Jahr die erhöhten CO2-Abgaben und LKW-Maut für dauerhafte und spürbare Heizölpreiserhöhungen führen werden, sofern die Ölpreise am Weltmarkt sich nicht bewegen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Mit dem Preisalarm von HeizOel24 geben Sie schnell und unkompliziert Ihren Zielpreis ein, zu dem Sie kaufen möchten. Ist der Preis erreicht, informieren wie Sie sofort. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
92,74 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
92,74 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 13.09.2025, 15:49
$/Barrel 0,00%
Gasöl 684,50
$/Tonne 0,00%
USD/CHF 0,7957
CHF 0,00%
US-Rohöl 62,60
$/Barrel 0,00%
Börsendaten
Donnerstag
19.10.2023
12:54 Uhr
Schluss Vortag
18.10.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
90,26 $
pro Barrel
91,41 $
pro Barrel
-1,26%
Gasöl
901,00 $
pro Tonne
908,50 $
pro Tonne
-0,83%
Euro/Dollar
1,0549 $
1,0535 $
+0,13%
(konstant)
USD/CHF
0,8977 CHF
0,8983 CHF
-0,07%
(konstant)
Heizölpreis
Donnerstag
19.10.2023
12:54 Uhr
Schluss Vortag
18.10.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
114,36 €
115,69 €
-1,15%
Österreich
133,86 €
133,94 €
-0,06%
Schweiz
123,81 CHF
125,73 CHF
-1,52%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Heizölpreise gehen günstig ins Wochenende
12.09.25 • 13:00 Uhr • Oliver Klapschus
Die Öl- und Heizölpreise gehen mit deutlichen Abschlägen ins Wochenende. In Deutschland und der Schweiz wird Heizöl je nach Region um bis zu 1,5 Cent bzw. Rappen je Liter günstiger. In Österreich bleiben die Preise gegen den Trend vorerst kontant. Im bundesdeutschen Durchschnitt fällt der Literpreis unter 90 Cent auf den niedrigsten Stand seit 1. September und heizt damit die Nachfrage stark an. Die Weiterlesen
Heizöl: Hohe Herbstnachfrage - Ölpreisprognose: 2026 billiger
11.09.25 • 12:56 Uhr • Oliver Klapschus
Infolge von Ölpreissteigerungen am Mittwochnachmittag können die hiesigen Heizölpreise am Donnerstag nochmals leicht zulegen. Kunden in der DACH-Region müssen mit Aufschlägen von durchschnittlich 0,3 Cent bzw. Rappen je Liter rechnen. Untertägig ist die Börsentendenz jedoch leicht fallend, sodass sich am Nachmittag leichte Preisermäßigungen durchsetzen dürften. Die Nachfrage bleibt saisonal hoch und Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv