Öl- und Heizölpreise nach Feiertage stabil

27.12.23 • 10:39 Uhr • HeizOel24 News • Janin Wordel

Die Ölpreise zeigen sich in einem ruhigen Handel nach den Feiertagen recht unbewegt. Erneute Angriffe der Huthi-Rebellen auf ein italienisches Frachtschiff sorgten gestern für leichten Auftrieb an den Börsen, der jedoch nicht lange anhielt. Die Heizölpreise im Inland können am Vormittag eine leichte Abwärtstendenz aufweisen, bleiben aber im Wesentlichen auf gleichem Preisniveau wie am Freitag.

Nach den Weihnachtsfeiertagen präsentieren sich die Ölpreise aufgrund des dünnen Handels an NYMEX und ICE recht unbewegt. Ein erneuter Angriff der Huthi-Rebellen auf ein Handelsschiff im Roten Meer sorgte gestern für Aufwärtsdynamik, die nach Gewinnmitnahmen jedoch verpuffte. Trotz der Spannungen kündigten die Reedereien Maersk und die französische CMA CGM am Wochenende an, den Verkehr durch das Rote Meer fortsetzen zu wollen, nachdem eine multinationale Task Force in der Region stationiert wurde. Das US-Militär berichtete über erfolgreiche Abwehrmaßnahmen gegen Drohnen und Raketenangriffe in der Region, was die angespannte Lage in der Meeresenge Bab el-Mandeb verdeutlicht.

In einem strategischen Schritt zur Anpassung seiner Ölexportpolitik hat Moskau für Januar eine Reduzierung seiner Ölexporte per Schiff angekündigt. Diese Ankündigung folgt auf eine bereits im Dezember beobachtete Verringerung der Exporte, die auf Wartungsarbeiten und ungünstige Wetterbedingungen zurückgeführt wurde. Nun scheint der gestiegene Eigenbedarf des Landes eine wesentliche Rolle für die neuerlichen Kürzungen zu spielen. Betroffen sind hauptsächlich die Ölexporte aus den östlichen Häfen Russlands, die die asiatischen Märkte bedienen. Marktbeobachter gehen davon aus, dass diese Änderungen in der Exportstrategie nur einen begrenzten Einfluss auf die globalen Ölpreise haben werden.

Über die Weihnachtsfeiertage zeigten auch die Heizölpreise in der DACH-Region nur geringe Veränderungen, mit einer leichten Abwärtstendenz. Der durchschnittliche Preis für schwefelarmes Heizöl in Deutschland liegt am Vormittag bei etwa 1,07 Euro pro Liter bei einer Abnahmemenge von 3.000 Litern. In Österreich verweilt dieser bei 1,20 Euro je Liter und auch in der Schweiz tritt der Heizölpreis pro Liter mit 1,12 Schweizer Franken auf der Stelle. Die Nachfrage ist wie erwartet gering.

HeizOel24-Tipp:Wie hat sich der Heizölpreis im Vergleich zu den Vorjahren entwickelt? Ein Blick auf den Preis-Chart gibt Aufschluss. HeizOel24. - 27.12.2023

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,83 CHF
Veränderung
+0,14 %
zum Vortag
96,83 CHF
/100l
Prognose
+1,89 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.10.2025, 18:17
$/Barrel +0,14%
Gasöl 724,25
$/Tonne +0,87%
USD/CHF 0,8019
CHF +0,26%
US-Rohöl 60,60
$/Barrel +0,68%
Börsendaten
Mittwoch
27.12.2023
10:39 Uhr
Schluss Vortag
26.12.2023
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
80,87 $
pro Barrel
81,01 $
pro Barrel
-0,17%
Gasöl
783,00 $
pro Tonne
782,00 $
pro Tonne
+0,13%
Euro/Dollar
1,1052 $
1,1041 $
+0,10%
(konstant)
USD/CHF
0,8527 CHF
0,8533 CHF
-0,07%
(konstant)
Heizölpreis
Mittwoch
27.12.2023
10:39 Uhr
Schluss Vortag
26.12.2023
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
107,29 €
107,62 €
-0,31%
Österreich
119,50 €
119,54 €
-0,04%
Schweiz
111,50 CHF
111,59 CHF
-0,09%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv