IEA überrascht mit erneuter Aufwärtskorrektur

19.01.24 • 12:21 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Bis zu 0,85 Cent bzw. Rappen pro Liter müssen Heizölnutzer heute früh mehr für eine Bestellung einplanen. Die Internationale Energie Agentur (IEA) hat ihre Prognose für den globalen Energiebedarf nur einen Tag nach dem OPEC+-Bericht ebenfalls nach oben korrigiert. Trotz mittel- und langfristigem Abwärtsdruck wirkt der Bericht kurzfristig preissteigernd. Auch der Nahe Osten bleibt dem Ölmarkt im Kopf. Zwar sind zwei der 15 Tanker, welche ihre Route aufgrund der dortigen Spannung geändert haben, wieder auf die Strecke über das Rote Meer umgeschwenkt, auf der anderen Seite steigen die Spannung zwischen dem Iran und Pakistan sowie den Houthis und den USA.

Während der Euro bei 1,088 Dollar stagniert, folgen die Rohölpreise einem kleinen und die Ölproduktpreise einem starken Aufwärtstrend. Die Rohölsorten Brent und WTI werden derzeit mit 79 bzw. 74 Dollar pro Fass, während ICE Gasoil die psychologisch wichtige 800 Dollar pro Tonnenmarke bereits erreicht hat.

Der mittlere Osten bleibt ein großer preistreibender Faktor. Pakistan hat gestern Separatistenbasen im Iran attackiert, zwei Tage nachdem der Iran ähnliche Angriffe in Pakistan durchgeführt hat. Für etwas Entspannung am Ölmarkt, bezogen auf die Konflikte im Nahen Osten, sorgt dagegen die Mitteilung, dass zwei der umgeleiteten Tanker die Route wieder auf die kürzere durch das Rote Meer geändert haben. Allerdings haben die Houthi-Rebellen im Jemen erneut Raketen auf zivile US-amerikanische Schiffe auf der gleichen Route abgefeuert.

Der große gestrige Preistreiber ist allerdings die Anhebung des voraussichtlichen globalen Ölbedarfs 2024 durch die Internationale Energie Agentur (IEA), einen Tag nach dem OPEC+-Bericht, welcher einen noch stärkeren Bedarf prognostiziert. Die neuste Prognosenerhöhung der IEA basiert auf der besser als erwarteten weltwirtschaftlichen Entwicklung, dem erstarkenden chinesischen Petrochemiesektor und den stark gesunkenen Rohölpreisen.

Trotz der steigenden Ölpreise können sich Heizölinteressenten in Österreich über einen Rückgang von durchschnittlich 0,3 Cent pro Liter freuen. Schweizer und deutsche Heizölnutzer mit akutem Bedarf müssen dagegen ein Plus von durchschnittlich 0,6 Rappen bzw. 0,85 Cent pro Liter einplanen. Ein Blick in die eigene Region lohnt sich dennoch, da es noch vereinzelte Gebiete mit Preisen von knapp unter einem Euro pro Liter gibt. -fr-

HeizOel24-Tipp: Der Tank ist fast leer und der Preis gut? Per Express-Lieferung können Sie sich z. B. innerhalb von 24 Stunden beliefern lassen. Einfach die gewünschte Option im Preisrechner auswählen und entspannt auf die Lieferung warten! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,03 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
95,03 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 01.05.2025, 07:34
$/Barrel -3,26%
Gasöl 591,75
$/Tonne -0,13%
USD/CHF 0,8285
CHF +0,38%
US-Rohöl 58,15
$/Barrel -0,12%
Börsendaten
Freitag
19.01.2024
12:21 Uhr
Schluss Vortag
18.01.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
79,11 $
pro Barrel
78,96 $
pro Barrel
+0,19%
Gasöl
799,50 $
pro Tonne
793,00 $
pro Tonne
+0,82%
Euro/Dollar
1,0886 $
1,0874 $
+0,11%
(konstant)
USD/CHF
0,8691 CHF
0,8677 CHF
+0,16%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
19.01.2024
12:21 Uhr
Schluss Vortag
18.01.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
102,51 €
101,55 €
+0,95%
Österreich
118,38 €
118,45 €
-0,05%
Schweiz
109,34 CHF
108,61 CHF
+0,67%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv