Heizölpreise: Lustloser Montag bringt wenig Änderung

05.02.24 • 12:37 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Der Ende letzter Woche entstandene Abwärtstrend der Ölpreise am Weltmarkt ist weiterhin intakt, steht allerdings auf wackligen Füßen. Die zugrundeliegende Hoffnung auf eine verbesserte Sicherheitslage im Nahen Osten ist vage. Die nationalen Heizölpreise machen am Montag zunächst einen Stopp und tendieren geringfügig aufwärts, was u.a. an negativen Wechselkurseffekten liegt. Die Nachfrage nach Heizöl bleibt zunächst schwach, kann aber jederzeit durch bessere Preise und das wahrscheinliche Winter-Comeback in der zweiten Februarhälfte anspringen.

Während die Heizölpreise nach der starken Abwärtskorrektur vom Freitag mit einem Plus von bis zu 0,3 Cent bzw. Rappen pro Liter in den Handel starten, folgen die Ölpreise weiterhin der letztwöchigen Abwärtsbewegung. Ein Fass der Nordseerohölsorte Brent wird mit 77 Dollar und ein Fass der US-amerikanischen Rohölsorte WTI mit 71 Dollar gehandelt. ICE Gasoil notiert bei 820 Dollar pro Tonne. Einziger Wehmutstropfen ist der schwächelnde Euro. Dieser sank von Freitagvormittag 1,088 Dollar auf 1,075 Dollar und markiert den niedrigsten Stand seit Anfang November 2023. Da Rohöl in Dollar gehandelt wird, verteuert diese Schwäche die Preise in Europa und gleicht damit den Ölpreisverfall am Weltmarkt teilweise aus.

Getrieben wird der Ölpreisrückgang aktuell durch die Verhandlungen über einen möglichen Waffenstillstand zwischen der Hamas und Israel. Allerdings ist dieser alles andere als in trockenen Tüchern. In Russland wurde derweil eine Ölraffinerie im Süden des Landes durch einen ukrainischen Drohnenangriff beschädigt. Allein, dass Verhandlungen laufen, sorgte am Ölmarkt für Hoffnungen auf eine baldige Entspannung im Nahen Osten und senkte die Ölpreise signifikant.

Auf der anderen Seite haben die USA nach dem Tod drei amerikanischer Soldaten verkündet, ihre Angriffe gegen angeblich vom Iran unterstütze Gruppierungen, wie die Hisbollah in Syrien oder Houthi-Rebellen im Jemen, zu intensivieren. Zusätzlich beschlagnahmte die USA 520.000 Fass Rohöl auf einem iranischen Tanker auf dem Weg nach China. Damit steigt die Angst vor einer Eskalation im Nahen Osten.

Am heutigen Vormittag stagnieren die Heizölpreise in der Schweiz und stiegen in Österreich und Deutschland im Schnitt um 0,3 Cent pro Liter. Trotz der Heizölpreisanstiege am heutigen Vormittag gibt es vor allem im deutschen Westen Regionen, in denen der Liter knapp unter einen Euro kostet. Tendenziell dürften die Heizölpreise im Tagesverlauf, aufgrund der sinkenden Ölpreise am Weltmarkt, nachgeben. Bereits jetzt tummeln sich viele Interessenten auf HeizOel24 und warten auf den die Abwärtskorrektur. -fr-

HeizOel24-Tipp: Der Tankcheck geht mit einem digitalen Füllstandsmesser viel einfacher. Anstatt in den Keller zu gehen, reicht der Blick aufs Handy. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,03 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
95,03 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 01.05.2025, 06:39
$/Barrel -3,25%
Gasöl 591,25
$/Tonne -0,21%
USD/CHF 0,8271
CHF +0,21%
US-Rohöl 58,18
$/Barrel -0,07%
Börsendaten
Montag
05.02.2024
12:37 Uhr
Schluss Vortag
04.02.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
76,94 $
pro Barrel
77,67 $
pro Barrel
-0,94%
Gasöl
818,75 $
pro Tonne
820,50 $
pro Tonne
-0,21%
Euro/Dollar
1,0754 $
1,0785 $
-0,29%
(etwas schwächer)
USD/CHF
0,869 CHF
0,8662 CHF
+0,32%
(etwas fester)
Heizölpreis
Montag
05.02.2024
12:37 Uhr
Schluss Vortag
04.02.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
103,22 €
103,04 €
+0,18%
Österreich
123,52 €
123,23 €
+0,24%
Schweiz
109,27 CHF
109,53 CHF
-0,24%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht fallend
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv