Heizölpreise mit leichten Aufschlägen - Kaufwelle vertagt

08.03.24 • 13:00 Uhr • HeizOel24 News • Oliver Klapschus

Infolge steigender Ölpreise am Weltmarkt klettern am Freitag auch die Heizölpreise in der DACH-Region um bis zu einen Cent bzw. Rappen je Liter. Die bundesweiten Durchschnittspreise in Deutschland verbleiben oberhalb der Ein-Euro-Marke und die zur Wochenmitte aufkeimende Nachfrage ebbt wieder ab. Ein neuer Anlauf in der kommenden Woche könnte den Handel die lang erwartete Marktbelebung bringen.

Nach fester Börsentendenz am Donnerstag zieht es die Ölnotierungen am Freitag bereits wieder nach unten. Mit aktuell 82,50 Dollar je Barrel Brent verbleiben die Rohölpreise im Seitwärtstrend. Das für Heizöl und Diesel ausschlaggebende Gasöl notiert bei rund 840 Dollar je Tonne und bleibt seinem leichten Abwärtstrend der letzten vier Wochen treu. Der Euro kann dagegen seinen seit Mitte Februar bestehenden Aufwärtstrend fortsetzen, nach dem die gestrige EZB-Sitzung zwar eine positive Entwicklung durch die weiterhin fallende Inflationsrate sah, Zinssenkungen aber wohl frühstens zu Jahresmitte einleiten wird. Die Leitzinsen in den USA könnten damit schneller sinken als in der Euro-Zone, was dem Euro weiterhin Rückenwind gibt. Die Gemeinschaftswährung klettert auf einen Gegenwert von 1,095 Dollar, was dem höchsten Stand seit Mitte Januar entspricht und die Inlandspreise für Heizöl tendenziell entlastet.

In Deutschland bleibt Kunden der bundesweite Fall der Heizölpreise unter die Ein-Euro-Marke vor dem Wochenende verwehrt. Der HeizOel24-Preisindex klettert nach dem Wochentief vom Mittwoch auf 101,5 Cent je Liter. Nur im Saarland und in Baden-Württemberg befinden sich die Durchschnittsnotierungen der Bundesländer noch unter der Marke. Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz sind durch den Tagespreisanstieg wieder über die psychologisch wichtige Hürde gerutscht. In den Ballungszentren sieht es aufgrund des hohen Wettbewerbs zwischen den Heizölhändlern besser aus. Hier liegt die gesamte Südwesthälfte Deutschlands von Köln über Frankfurt bis Nürnberg knapp unter einen Euro je Liter Heizöl. München und Stuttgart zeigen die niedrigsten Heizölpreise aller Großstädte. In Österreich und der Schweiz liegen die Heizölnotierungen mit 121,5 Cent bzw. 109,5 Rappen je Liter aktuell noch fernab des zweistelligen Bereichs.

Nach einem zähen Jahresauftakt im Heizölhandel mit schwacher Nachfrage infolge der hohen Preise und milden Temperaturen waren Verbraucher in großer Zahl auf bessere Einkaufsbedingungen. Als die Notierungen in Deutschland am Mittwoch dieser Woche erstmals seit Juli 2023 marginal unter die Ein-Euro-Marke gesunken sind, löste dies umgehend eine große Zahl von Bestellungen aus. -ok-

HeizOel24-Tipp: Sie warten auf einen bestimmten Heizölpreis? Wir benachrichtigen Sie gerne, wenn dieser erreicht ist. Aktivieren Sie dazu einfach den Preis-Alarm im Info-Center. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,03 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
95,03 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 01.05.2025, 07:34
$/Barrel -3,26%
Gasöl 591,75
$/Tonne -0,13%
USD/CHF 0,8285
CHF +0,38%
US-Rohöl 58,15
$/Barrel -0,12%
Börsendaten
Freitag
08.03.2024
13:00 Uhr
Schluss Vortag
07.03.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
82,46 $
pro Barrel
83,40 $
pro Barrel
-1,13%
Gasöl
838,25 $
pro Tonne
853,25 $
pro Tonne
-1,76%
Euro/Dollar
1,0932 $
1,0947 $
-0,14%
(konstant)
USD/CHF
0,8765 CHF
0,8773 CHF
-0,09%
(konstant)
Heizölpreis
Freitag
08.03.2024
13:00 Uhr
Schluss Vortag
07.03.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
101,61 €
100,64 €
+0,96%
Österreich
121,57 €
121,43 €
+0,11%
Schweiz
108,95 CHF
109,89 CHF
-0,86%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl leicht fallend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv