Rohölpreise beruhigen sich

13.08.24 • 11:03 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Heizölpreise folgen mit Anstiegen von bis zu 0,9 Rappen bzw. Cent pro Liter heute den gestrigen starken Rohölpreisanstiegen. Derzeit ist die Nachrichtenlage ausgeglichen und der Ölmarkt wartet auf Richtungsimpulse. Zwar revidierte die OPEC ihre Prognose für den globalen Ölverbrauch für die Jahre 2024 und 2025 nach unten, auf der anderen Seite heißt es aus den USA, dass ein iranischer Vergeltungsschlag noch diese Woche erfolgen könnte.

Der Euro startet auf dem gestrigen Vormittagswert von 1,092 Dollar in den Handel und wartet wie die Rohölsorten auf Richtungsimpulse. Dennoch starten die Rohölsorten Brent und WTI im Vergleich zu gestern Vormittag mit 81 bzw. 79 Dollar pro Fass mit deutlichen Gewinnen in den neuen Handelstag. ICE Gasoil folgt derweil einem deutlichen Aufwärtstrend und wird derzeit mit 742 Dollar pro Tonne gehandelt.

Leichter Rohölpreisabwärtsdruck kommt vom neusten Bericht der OPEC. In diesem revidiert das Förderkartell seine Rohölwachstumserwartungen für die Jahre 2024 und 2025 erstmalig seit Juli 2023 nach unten. Hintergrund ist die seit langem schwächelnde Ölnachfrage in China. Abzuwarten bleibt, welche Auswirkungen dies auf die OPEC+ und die geplante graduelle Aufhebung der freiwilligen Förderquotenkürzungen in Höhe von 2,2 Mio. B/T ab Oktober 2024 haben wird. Hier hatte sich die OPEC+ die Möglichkeit von Aussetzungen und ggf. Anhebungen statt Absenkungen offengehalten.

Derweil sorgt die Aussage der USA, dass ein iranischer Vergeltungsschlag auf Israel noch diese Woche stattfinden könnte, für ausgleichenden Aufwärtsdruck. Daraus könnten laut Ölmarktbeobachtern z. B. neue US-amerikanische Sanktionen bzw. die Verschärfung bestehender Sanktionen resultieren, welche dem Weltmarkt kurzfristig 1,5 Mio. B/T an iranischem Rohöl entziehen könnten.

Während sich die Rohölpreise auf dem neuen Niveau stabilisieren, steigt der Gasölpreis weiter an und zieht damit auch die heutigen Heizölpreise nach oben. In Österreich müssen Interessenten aktuell ein Plus von durchschnittlich 0,4 Cent, in der Schweiz von 0,7 Rappen und in Deutschland von 0,95 Cent pro Liter Heizöl einplanen. Dennoch gibt es vor allem im Südwesten der Bundesrepublik auch regionale Abwärtsbewegungen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wer nicht auf fallende Preise spekulieren kann und tanken muss, kann über eine Finanzierung nachdenken. Der doch nicht ganz unerhebliche Betrag, den eine Tankfüllung kostet, kann in bequemen Raten bezahlt werden. So bleiben Sie finanziell flexibel. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,10 CHF
Veränderung
+0,15 %
zum Vortag
96,10 CHF
/100l
Prognose
-0,18 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.07.2025, 15:46
$/Barrel +0,30%
Gasöl 712,75
$/Tonne -1,25%
USD/CHF 0,812
CHF +0,79%
US-Rohöl 69,67
$/Barrel +0,61%
Börsendaten
Dienstag
13.08.2024
11:03 Uhr
Schluss Vortag
12.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
81,89 $
pro Barrel
82,04 $
pro Barrel
-0,18%
Gasöl
741,25 $
pro Tonne
722,00 $
pro Tonne
+2,67%
Euro/Dollar
1,0921 $
1,093 $
-0,08%
(konstant)
USD/CHF
0,8673 CHF
0,8642 CHF
+0,36%
(etwas fester)
Heizölpreis
Dienstag
13.08.2024
11:03 Uhr
Schluss Vortag
12.08.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
97,61 €
96,60 €
+1,04%
Österreich
113,04 €
112,66 €
+0,34%
Schweiz
102,09 CHF
101,37 CHF
+0,71%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Volatiler Heizölpreisseitwärtstrend bleibt intakt
30.07.25 • 08:56 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,15 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Es handelt sich um die letzten Anstiege nach dem Abkommen über den Handel zwischen den USA und der EU. Der Fokus verschiebt sich nun auf die durch die USA angedrohten wirtschaftlichen Vergeltungsmaßnahmen, sollte Russland die verkürzte Frist zum Friedensschluss mit der Ukraine verstreichen lassen.Der Euro Weiterlesen
Ölmarkt gibt am Vormittag leicht nach
29.07.25 • 06:47 Uhr • Fabian Radant
Heute Vormittag wirkt noch der gestrige Ölpreisaufwärtstrend nach. Ausgelöst wurde dieser durch die Einigung zwischen der EU und den USA. Da es hier allerdings weiterhin viele Unsicherheitsfaktoren gibt, geben die Ölpreise heute Vormittag bereits wieder Teile ihrer Gewinne ab. Derweil verkürzte Trump die Frist, welche er Russland für den Beginn von Friedensverhandlungen gesetzt hat.Der Euro fiel auf Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv