Nachfragesorgen im Ölmarktfokus

01.10.24 • 10:35 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Der gestern veröffentlichte Einkaufsmanagerindex der chinesischen Industrie rutschte im September überraschend in den Bereich, der eine Kontraktion aufzeigt. Hintergrund ist die rückläufige Nachfrage nach chinesischen Produkten. Der Nahostkonflikt wirkt sich derweil, trotz des beginnenden Einmarsches israelischer Soldaten in den Libanon, derzeit nicht auf die Ölpreise aus.

Der Euro hält sich bei 1,11 Dollar und folgt einem leichten Abwärtstrend, während die Ölpreise heute Vormittag einer starken Abwärtstendenz folgen. Die Nordseerohölsorte Brent wird derzeit mit 70 Dollar und die US-amerikanische Rohölsorte WTI mit 67 Dollar pro Fass gehandelt. ICE Gasoil notiert derzeit bei 650 Dollar pro Tonne.

Aufgrund sinkender Nachfrage aus dem Aus- und Inland, sank der Einkaufsmanagerindex (PMI) der chinesischen Industrie im September 2024 mit 49,3 Punkten unter die 50 Punkte Grenze, welche Wirtschaftswachstum und wirtschaftlichen Abschwung trennt. Dies sorgt heute für sinkende Ölpreise. Abzuwarten bleibt, ob die Ende September verabschiedeten Maßnahmen der Regierung diesen Trend kurzfristig wieder umkehren.

Währenddessen führt die Eskalation im Nahen Osten aktuell zu keinen Preisaufschlägen. Israel marschierte gestern Nacht in verschiedene Regionen des Libanon ein und attackierte mehrere Stellungen der dort ansässigen Hamas. Die libanesische Armee zog sich derweil zurück und hielt sich aus den Kampfhandlungen heraus. Israel hat bereits mehrere hundert und einige sehr wichtige Anführer der Hisbollah-Miliz getötet, allerdings starben bei den Angriffen laut der libanesischen Regierung bereits knapp 1.000 Menschen und mehrere hunderttausend befinden sich auf der Flucht. Aktuell sieht es so aus, als ob erst eine Reaktion des Irans wieder für Ölpreisrisikoaufschläge sorgen würde.

Die Heizölpreise stagnieren in Österreich heute Vormittag auf dem Vortagesniveau, sanken in der Schweiz um durchschnittlich 0,15 Rappen und in Deutschland um im Schnitt 0,2 Cent pro Liter. Regional gibt es vor allem im Osten und Westen der Bundesrepublik vereinzelt Preise von knapp über und unter 90 Cent pro Liter Heizöl. -fr-

HeizOel24-Tipp: Wer nicht auf fallende Preise spekulieren kann und tanken muss, kann über eine Finanzierung nachdenken. Der doch nicht ganz unerhebliche Betrag, den eine Tankfüllung kostet, kann in bequemen Raten bezahlt werden. So bleiben Sie finanziell flexibel. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
97,42 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
97,42 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 03.11.2025, 02:02
$/Barrel +0,74%
Gasöl 724,00
$/Tonne +0,80%
USD/CHF 0,8049
CHF +0,06%
US-Rohöl 61,25
$/Barrel +0,61%
Börsendaten
Dienstag
01.10.2024
10:35 Uhr
Schluss Vortag
30.09.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
70,35 $
pro Barrel
71,76 $
pro Barrel
-1,96%
Gasöl
644,75 $
pro Tonne
659,50 $
pro Tonne
-2,24%
Euro/Dollar
1,1114 $
1,1134 $
-0,18%
(konstant)
USD/CHF
0,847 CHF
0,8454 CHF
+0,19%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
01.10.2024
10:35 Uhr
Schluss Vortag
30.09.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
93,14 €
93,36 €
-0,24%
Österreich
107,68 €
107,99 €
-0,29%
Schweiz
96,05 CHF
96,84 CHF
-0,81%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl leicht steigend
Heizöl leicht steigend
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise ziehen zum Wochenende an
31.10.25 • 09:59 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am letzten Handelstag im Oktober schwächer. Der stärkere US-Dollar und anhaltende Nachfragesorgen bremsen die Aufwärtsbewegung und halten die Notierungen in einer engen Handelsspanne. Von Schwäche wollen die Heizölpreise im DACH-Raum allerdings nichts wissen. Diese starten mit einer Teuerung von durchschnittlich 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter in den Freitag.Die Ölpreise zeigten Weiterlesen
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv