Heizölpreisanstieg zum Wochenstart

04.11.24 • 12:13 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Heute Vormittag wirken der durch den israelischen Geheimdienst prognostizierte iranische Vergeltungsschlag und die erneut verschobene Rücknahme der freiwilligen OPEC+-Förderquotenkürzungen Ölpreistreibend, auch wenn Ölmarktanalysten davon ausgehen, dass sich die Preissteigerungen nicht langfristig halten werden. Der Fokus des Ölmarktes richtet sich derweil auf die anstehende US-amerikanische Präsidentschaftswahl und das ganzwöchige Treffen der chinesischen Regierung.

Der Euro profitiert von dem seit Ende letzter Woche schwächelnden Dollar und konnte sich auf 1,09 steigern, folgt allerdings nur noch einem leichten Aufwärtstrend. Die Ölpreise konnten ebenfalls leichte Gewinne zu den Werten von Freitagvormittag generieren, folgen derzeit allerdings einem starken Aufwärtstrend. Die Nordseerohölsorte Brent wird derzeit mit 74 und die US-amerikanische Rohölsorte WTI mit 71 Dollar pro Fass gehandelt. ICE Gasoil konnte sich auf 684 Dollar pro Tonne steigern.

Das Ölförderkartell OPEC+ bestätigte am Wochenende, dass die graduelle Rücknahme der Förderquotenkürzungen von 2,2 Mio. B/T auf den Januar 2025 verschoben wurde. Hintergrund ist die unter den Erwartungen liegende globale Ölnachfrage und die damit verbundenen relativ niedrigen Preise. Ursprünglich sollten bereits im Oktober 2024 180.000 B/T mehr produziert werden und es handelt sich um die zweite Verschiebung des Starttermins. Dies führt zu Aufwärtsdruck am Ölmarkt.
Ende letzter Woche sorgte die Meldung, dass der israelische Geheimdienst einen unmittelbaren Vergeltungsschlag des Iran erwartet, ebenfalls für Ölpreisaufwärtsdruck.
Marktanalysten bezweifeln, dass der durch die beiden Meldungen erzeugte Aufwärtsdruck langfristigen Bestand haben wird.

Stattdessen wird der Fokus diese Woche auf die zwei größten Volkswirtschaften und Ölverbraucher der Welt gelegt.
In den USA steht morgen die Präsidentschaftswahl an. Der Ölmarkt vermutet eine Erhöhung der US-amerikanischen Ölproduktion und damit Ölpreisabwärtsdruck, sollte Donald Trump gewinnen.
In China tagt derweil die dortige Regierungspartei von Montag bis Freitag und es wird die Verkündung weiterer wirtschaftsfördernder Maßnahmen erwartet, welche unter anderem die Ölnachfrage des Landes ankurbeln und damit preissteigernd wirken dürften.

In Österreich und der Schweiz stagnieren die Heizölpreise zum Wochenstart, während sie in Deutschland um durchschnittlich 1,2 Cent pro Liter anstiegen. Besonders im Osten und den Randgebieten der Bundesrepublik gibt es allerdings auch regionale Abwärtsbewegungen, von denen Heizölinteressenten mit akutem Bedarf profitieren können. -fr-

HeizOel24-Tipp: In den aktuellen Zeiten sprunghafter Heizölpreiskorrekturen nach oben und unten helfen Ihnen automatisierte Möglichkeiten den optimalen Kaufzeitpunkt zu finden. Mit dem HeizOel24-Preisalarm setzen Sie bequem einen Wunschpreis, zu dem Sie kaufen wollen und eine Obergrenze, zu der Sie notgedrungen noch bestellen, um sich vor weiter steigenden Preisen zu schützen. Sobald einer der beiden Werte erreicht wurde, werden Sie automatisch informiert! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,03 CHF
Veränderung
0,00 %
zum Vortag
95,03 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 01.05.2025, 06:30
$/Barrel -3,36%
Gasöl 591,25
$/Tonne -0,21%
USD/CHF 0,8269
CHF +0,18%
US-Rohöl 58,11
$/Barrel -0,19%
Börsendaten
Montag
04.11.2024
12:13 Uhr
Schluss Vortag
03.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
75,02 $
pro Barrel
72,94 $
pro Barrel
+2,85%
Gasöl
686,00 $
pro Tonne
668,50 $
pro Tonne
+2,62%
Euro/Dollar
1,0904 $
1,0877 $
+0,25%
(etwas fester)
USD/CHF
0,8631 CHF
0,8677 CHF
-0,53%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Montag
04.11.2024
12:13 Uhr
Schluss Vortag
03.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
94,51 €
93,90 €
+0,64%
Österreich
107,55 €
107,57 €
-0,02%
Schweiz
98,32 CHF
98,37 CHF
-0,05%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Neues Heizöljahrestief erreicht
30.04.25 • 09:08 Uhr • Fabian Radant
Neue Wirtschaftsdaten aus den USA und China treiben die Ölpreise weiter abwärts. Dank Heizölpreisrückgängen von bis zu 0,7 Cent bzw. Rappen je Liter wurden sowohl in Deutschland als auch Österreich neue Jahrestiefstwerte erreicht und auch die Schweiz nähert sich ihrem aktuellen 365-Tage-Tief an.Der Euro hält sich bei 1,13 Dollar und wartet auf Richtungsimpulse, während die Ölpreise weiter fallen. Die Weiterlesen
Handelskrieg drückt Ölpreise nach unten
29.04.25 • 11:50 Uhr • Fabian Radant
Der Handelskrieg zwischen den USA und China sorgt seit gestern für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Heizölinteressenten profitieren deshalb von Preisrückgängen von bis zu 0,65 Cent bzw. Rappen pro Liter. Potentielles Niedrigwasser im Rhein könnte kurz- und mittelfristig wiederum für Aufwärtsdruck sorgen.Der Euro startet auch heute mit 1,13 Dollar in den Handel, folgt allerdings derzeit den Ölpreisen auf einem Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv