Kurzfristige Warenverfügbarkeit trumpft langfristige Nachfragesorgen

13.11.24 • 09:31 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Durch den Aufkauf der derzeit verfügbaren Öllieferungen durch die Ölmarktteilnehmer zogen die Preise heute Vormittag leicht an. Der Ölmarkt geht allerdings davon aus, dass sich dieser Effekt nicht lang halten wird. Mittelfristig wird nämlich mehr Ölproduktion durch die OPEC+ und die USA erwartet, während die OPEC ihre globale Ölverbrauchsprognose für 2024 und 2025 nach unten korrigiert hat.

Der Euro hält sich weiterhin bei knapp 1,06 Dollar und droht diese Grenze zu unterschreiten, während die Ölpreise einen Erholungsversuch starten. Trotz der aktuell leichten Aufwärtstendenz starten die Rohölsorten Brent und WTI mit 71 bzw. 68 Dollar pro Fass auf dem Vortagesniveau in den Handel. ICE Gasoil konnte sich dagegen leicht auf 663 Dollar pro Tonne steigern.

Die Ölpreise bekamen gestern leichten Aufwind durch die physische Verfügbarkeit. Großhändler kauften alle verfügbaren Lieferungen auf und sorgten damit für leichten Preisaufwärtsdruck. Insgesamt überwiegt allerdings noch die Ansicht, dass der Ölmarkt mittelfristig an einem Angebotsüberschuss leiden wird. Das jüngste chinesische Wirtschaftsstimuluspaket drückt dabei ebenso auf die Ölpreise wie die Wiederwahl Donald Trumps als US-amerikanischen Präsidenten. Trump kündigte an die Ölförderung der USA zu erhöhen. Kurzfristig könnte es unter seiner Führung allerdings auch zu Ölpreisaufwärtsdruck kommen, da unter ihm härtere Sanktionen gegen den iranischen Ölsektor erwartet werden.

Trotz des aktuellen moderaten Preisanstiegs befinden sich die Heizölpreise immer noch auf einem relativ niedrigen Niveau. Dies führt auch heute wieder zu einer verhältnismäßig hohen Nachfrage, auch wenn diese langsam unter das Niveau des Vortages fällt. Die Anzahl der Interessenten auf HeizOel24 ist derweil weiterhin weit überdurchschnittlich und es warten immer noch eine große Menge an Heizölnutzern auf den perfekten Kaufzeitpunkt.
In Österreich stagnieren die Heizölpreise derweil noch auf dem Vortagesniveau und auch in der Schweiz stiegen sie nur um durchschnittlich 0,05 Rappen pro Liter, wobei sie hier im am Vortag um im Schnitt 0,85 Rappen zugelegt haben. In Deutschland müssen Heizölinteressenten heute Vormittag im Schnitt 0,4 Cent mehr pro Liter Heizöl einplanen. Allerdings gibt es weiterhin auch regionale Abwärtsbewegungen in der Bundesrepublik und vereinzelt noch Preise um die 90 Cent pro Liter. -fr-

HeizOel24-Tipp: Mithilfe der Ratenzahlung können Sie ganz bequem Heizöl bestellen und die Kosten auf einen Zeitraum Ihrer Wahl verteilen. Sie gewinnen einen vollen Tank und finanzielle Unabhängigkeit! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,38 CHF
Veränderung
-0,60 %
zum Vortag
95,38 CHF
/100l
Prognose
-2,06 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.07.2025, 13:17
$/Barrel -1,14%
Gasöl 703,25
$/Tonne -2,56%
USD/CHF 0,8064
CHF +0,10%
US-Rohöl 68,63
$/Barrel -0,90%
Börsendaten
Mittwoch
13.11.2024
09:31 Uhr
Schluss Vortag
12.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
71,93 $
pro Barrel
71,79 $
pro Barrel
+0,20%
Gasöl
663,75 $
pro Tonne
664,50 $
pro Tonne
-0,11%
Euro/Dollar
1,0601 $
1,0619 $
-0,17%
(konstant)
USD/CHF
0,8837 CHF
0,8818 CHF
+0,22%
(etwas fester)
Heizölpreis
Mittwoch
13.11.2024
09:31 Uhr
Schluss Vortag
12.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
93,73 €
93,33 €
+0,43%
Österreich
107,80 €
107,78 €
+0,02%
Schweiz
98,48 CHF
98,47 CHF
+0,01%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Volatiler Heizölpreisseitwärtstrend bleibt intakt
30.07.25 • 08:56 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,15 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Es handelt sich um die letzten Anstiege nach dem Abkommen über den Handel zwischen den USA und der EU. Der Fokus verschiebt sich nun auf die durch die USA angedrohten wirtschaftlichen Vergeltungsmaßnahmen, sollte Russland die verkürzte Frist zum Friedensschluss mit der Ukraine verstreichen lassen.Der Euro Weiterlesen
Ölmarkt gibt am Vormittag leicht nach
29.07.25 • 06:47 Uhr • Fabian Radant
Heute Vormittag wirkt noch der gestrige Ölpreisaufwärtstrend nach. Ausgelöst wurde dieser durch die Einigung zwischen der EU und den USA. Da es hier allerdings weiterhin viele Unsicherheitsfaktoren gibt, geben die Ölpreise heute Vormittag bereits wieder Teile ihrer Gewinne ab. Derweil verkürzte Trump die Frist, welche er Russland für den Beginn von Friedensverhandlungen gesetzt hat.Der Euro fiel auf Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv