Nachfragesorgen drücken auf die Ölpreise

14.11.24 • 08:37 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die dieses Jahr anhaltend hinter den Markterwartungen zurückbleibende chinesische Ölnachfrage drückt in Verbindung mit der gestiegenen US-amerikanischen Rohölproduktion und dem laut der OPEC+ geringer als erwartet gestiegenen globalen Rohölverbrauch auf die Ölpreise. Der erstarkende Dollar verhindert derzeit allerdings, dass Europa davon profitieren kann.

Der Euro fiel auf 1,05 Dollar und folgt den Ölpreisen auf einem sehr leichten Abwärtstrend. Die Nordseerohölsorte Brent hält sich dennoch bei 71 Dollar pro Fass, während die US-amerikanische Rohölsorte WTI bereits auf 67 Dollar pro Fass fiel. ICE Gasoil konnte sich derweil minimal auf 666 Dollar pro Tonne steigern, ist allerdings aktuell dabei diese Gewinne wieder abzugeben.

Die Rohölpreise fielen heute Vormittag. Zum einen verarbeitet der Ölmarkt noch immer den OPEC+-Bericht vom Dienstag, in dem das Förderkartell unter anderem das von ihm erwartete durchschnittliche Ölverbrauchswachstum 2024 von 1,93 Mio. B/T auf 1,82 Mio. B/T absenkte. Zum anderen zeigt der neuste Bericht der US-amerikanischen Energy Information Administration (EIA) einen Anstieg von 300.000 B/T der US-amerikanischen Rohölproduktion 2024, verglichen mit 2023.
Diese relativ kleinen Verschiebungen auf Nachfrage- und Angebotsseite sorgen allerdings für Abwärtsdruck, weil Chinas wirtschaftsankurbelnde Maßnahmen seit Monaten keine nennenswerte Ölnachfrage steigernde Wirkung zeigen.

Trotz der leicht gesunkenen global Rohölpreise schwächelt die heutige Nachfrage im Vergleich zu den letzten beiden Tagen derzeit. Hintergrund ist der stabile Ölproduktpreis gepaart mit dem starken Abfall des Euros gegenüber dem Dollar. Da Rohöl in Dollar gehandelt wird, verteuert dies die hiesigen Importpreise.
In Österreich stagnieren die Heizölpreise heute Vormittag dennoch auf dem Vortagesniveau, während sie in der Schweiz und Deutschland um im Schnitt 0,3 Rappen bzw. 0,4 Cent pro Liter anstiegen. Heizölinteressenten mit akutem Bedarf finden dennoch vor allem im Osten und Westen der Bundesrepublik regionale Heizölpreisabwärtsbewegungen. -fr-

HeizOel24-Tipp: Für alle, die bequem und effizient Ihren Füllstand kontrollieren wollen, empfehlen wir meX von HeizOel24. Per App können Sie jederzeit bequem von Ihrem Handy aus überprüfen, wie viel Öl sich noch im Tank befindet. Zusätzlich zeigt Ihnen die HeizOel24-App wie lang Ihr Füllstand noch ausreicht und informiert Sie, sollte Ihr Wunschpreis erreicht sein. HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,25 CHF
Veränderung
+0,32 %
zum Vortag
96,25 CHF
/100l
Prognose
0,00 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.07.2025, 22:22
$/Barrel +1,04%
Gasöl 713,75
$/Tonne -1,11%
USD/CHF 0,8139
CHF +1,03%
US-Rohöl 70,37
$/Barrel +1,62%
Börsendaten
Donnerstag
14.11.2024
08:37 Uhr
Schluss Vortag
13.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
71,88 $
pro Barrel
72,03 $
pro Barrel
-0,21%
Gasöl
666,25 $
pro Tonne
667,50 $
pro Tonne
-0,19%
Euro/Dollar
1,0546 $
1,0562 $
-0,15%
(konstant)
USD/CHF
0,8869 CHF
0,8854 CHF
+0,17%
(konstant)
Heizölpreis
Donnerstag
14.11.2024
08:37 Uhr
Schluss Vortag
13.11.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
94,10 €
93,69 €
+0,44%
Österreich
107,94 €
107,94 €
0,00%
Schweiz
99,03 CHF
98,73 CHF
+0,30%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Volatiler Heizölpreisseitwärtstrend bleibt intakt
30.07.25 • 08:56 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,15 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Es handelt sich um die letzten Anstiege nach dem Abkommen über den Handel zwischen den USA und der EU. Der Fokus verschiebt sich nun auf die durch die USA angedrohten wirtschaftlichen Vergeltungsmaßnahmen, sollte Russland die verkürzte Frist zum Friedensschluss mit der Ukraine verstreichen lassen.Der Euro Weiterlesen
Ölmarkt gibt am Vormittag leicht nach
29.07.25 • 06:47 Uhr • Fabian Radant
Heute Vormittag wirkt noch der gestrige Ölpreisaufwärtstrend nach. Ausgelöst wurde dieser durch die Einigung zwischen der EU und den USA. Da es hier allerdings weiterhin viele Unsicherheitsfaktoren gibt, geben die Ölpreise heute Vormittag bereits wieder Teile ihrer Gewinne ab. Derweil verkürzte Trump die Frist, welche er Russland für den Beginn von Friedensverhandlungen gesetzt hat.Der Euro fiel auf Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv