Ölpreise geben leicht nach

07.01.25 • 09:43 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Schlechte Wirtschaftsdaten aus den USA und Deutschland sorgen heute für Abwärtsdruck am Ölmarkt. Dieser wird allerdings durch die neusten US-amerikanischen Sanktionen gegen den russischen und iranischen Ölsektor abgemildert.

Während der Euro einem moderaten Aufwärtstrend folgt und sich auf 1,04 Dollar steigern konnte, folgen die Ölpreise einem leichten Abwärtstrend. Die Rohölsorten Brent und WTI halten sich dabei noch knapp auf den Vortagesvormittagswerten von 76 bzw. 73 Dollar pro Fass, während ICE Gasoil mit 697 Dollar unter die psychologisch wichtige 700 Dollar pro Tonne Marke fiel.

Schwache Wirtschaftsdaten aus der größten und der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt sorgen für Abwärtsdruck am Ölmarkt.
In den USA stieg der Industrie-Einkaufsmanagerindex (PMI) im vergangenen Monat zwar auf ein Neunmonatshoch, auf der anderen Seite sanken die Aufträge im November 2024 um 0,4 Prozent. Getrieben wird der Abschwung vor allem durch ein um sieben Prozent gefallenes Auftragsvolumen im Bereich nichtmilitärischer Flugzeuge.
in Deutschland stieg die Inflation wiederum im Dezember 2024 mit 2,9 Prozent stärker als erwartet an. Die Energiekosten sanken weniger als erwartet, während die Nahrungsmittelpreise stiegen. Der Dienstleistungssektor, mit einem Preisanstieg von 4,1 Prozent, ist ebenfalls ein signifikanter Inflationstreiber. Heute werden noch die Inflationsdaten der EU erwartet, woraufhin sich der Marktfokus für Europa dann auf das anstehende Treffen der Europäischen Zentralbank (EZB) am 30.01.2025 verschieben dürfte.

Eine Ölpreisabwärtsbewegung wird derweil durch neue Sanktionen der USA gegen Russland und den Iran verhindert. Zum einen wurden dutzende Öltanker sanktioniert, die dem Iran angeblich bei der Umgehung der aktuellen Sanktionen helfen und zum anderen wurden über hundert Öltanker der russischen Schattenflotte sowie mehrere Firmen, Ölhändler und russische Versicherungsunternehmen sanktioniert. Die Sanktionen gegen den Iran sollen unter anderem dessen Möglichkeiten, Atomwaffen herzustellen, einschränken, während die Sanktionen gegen Russland dessen Krieg gegen die Ukraine die finanziellen Mittel entziehen soll.

Die Anzahl der Bestellungen liegt auch heute Vormittag unter dem für diese Jahreszeit typischen Werten, während gleichzeitig die Anzahl der auf HeizOel24 die Preise vergleichenden Heizölinteressenten bei mehr als dem Dreifachen des für diese Jahreszeit typischen Wertes liegt. Mit Füllständen von durchschnittlich 58 Prozent befindet sich weiterhin viel Platz in den Heizöltanks der D-A-CH-Region und die Kunden warten nur auf gute Händlerangebote.

In Österreich stiegen die Heizölpreise heute Vormittag um durchschnittlich 0,2 Cent an und markieren ein neues Dreimonatshoch. In der Schweiz fielen die Heizölpreise dagegen um im Schnitt 0,85 Rappen wobei hier gestern ein neues Heizölpreisdreimonatshoch markiert wurde. In Deutschland können sich Heizölinteressenten derweil über einen Rückgang von im Schnitt 0,15 Cent in allen Bundesländern freuen. Regional gibt es allerdings auch eine Vielzahl stärkerer Preisrückgänge, so dass sich für Heizölinteressenten mit akutem Bedarf ein Blick in die eigene Region sehr lohnen kann. -fr-

HeizOel24-Tipp: Mit einer Tankreinigung, für die der Tank nicht leer sein muss, erhöhen Sie die Lebensdauer Ihrer Ölheizung und senken den Verbrauch und Ihre Kosten! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
95,38 CHF
Veränderung
-0,60 %
zum Vortag
95,38 CHF
/100l
Prognose
-2,36 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.07.2025, 13:08
$/Barrel -1,29%
Gasöl 701,50
$/Tonne -2,81%
USD/CHF 0,8062
CHF +0,07%
US-Rohöl 68,51
$/Barrel -1,07%
Börsendaten
Dienstag
07.01.2025
09:43 Uhr
Schluss Vortag
06.01.2025
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
76,10 $
pro Barrel
76,27 $
pro Barrel
-0,22%
Gasöl
698,25 $
pro Tonne
702,00 $
pro Tonne
-0,53%
Euro/Dollar
1,0407 $
1,0389 $
+0,17%
(konstant)
USD/CHF
0,9045 CHF
0,9044 CHF
+0,01%
(konstant)
Heizölpreis
Dienstag
07.01.2025
09:43 Uhr
Schluss Vortag
06.01.2025
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
98,13 €
98,38 €
-0,26%
Österreich
116,26 €
116,09 €
+0,15%
Schweiz
101,09 CHF
101,98 CHF
-0,88%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Preisniveau von heute im Vergleich zum durchschnittlichen Preisniveau der letzten 12 Monate für 3.000 Liter.
Volatiler Heizölpreisseitwärtstrend bleibt intakt
30.07.25 • 08:56 Uhr • Fabian Radant
Heizölinteressenten müssen heute Vormittag bis zu 0,15 Cent bzw. Rappen mehr pro Liter einplanen. Es handelt sich um die letzten Anstiege nach dem Abkommen über den Handel zwischen den USA und der EU. Der Fokus verschiebt sich nun auf die durch die USA angedrohten wirtschaftlichen Vergeltungsmaßnahmen, sollte Russland die verkürzte Frist zum Friedensschluss mit der Ukraine verstreichen lassen.Der Euro Weiterlesen
Ölmarkt gibt am Vormittag leicht nach
29.07.25 • 06:47 Uhr • Fabian Radant
Heute Vormittag wirkt noch der gestrige Ölpreisaufwärtstrend nach. Ausgelöst wurde dieser durch die Einigung zwischen der EU und den USA. Da es hier allerdings weiterhin viele Unsicherheitsfaktoren gibt, geben die Ölpreise heute Vormittag bereits wieder Teile ihrer Gewinne ab. Derweil verkürzte Trump die Frist, welche er Russland für den Beginn von Friedensverhandlungen gesetzt hat.Der Euro fiel auf Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv