Heizölpreise geben leicht nach

20.12.24 • 10:44 Uhr • HeizOel24 News • Fabian Radant

Die Angst vor einer mittelfristig sinkenden chinesischen Ölnachfrage drückt heute Vormittag, in Verbindung mit der erneut nach unten korrigierten Ölnachfrageprognose für 2025, auf die Ölpreise. Die Entscheidung der Fed, den Leitzins im kommenden Jahr nur halb so stark wie ursprünglich geplant zu senken, stärkt derweil den Euro und verhindert damit größere Ölpreisabwärtsbewegungen.

Der Euro stagniert bei 1,03 Dollar, während die Ölpreise einem Abwärtstrend folgen. Die Nordseerohölsorte Brent fiel auf 72 Dollar und die US-amerikanische Sorte WTI auf 68 Dollar pro Fass. ICE Gasoil sank auf 671 Dollar pro Tonne.

Das chinesische Ölraffineriestaatsunternehmen Sinopec geht davon aus, dass die chinesischen Ölimporte 2025 und der chinesische Ölverbrauch 2027 ihren jeweiligen Höhepunkt erreichen und dann fallen werden. Die rasant fortschreitende Elektrifizierung des chinesischen PKW-Marktes, sowie die zunehmende Umstellung auf Flüssiggas betriebene LKW sorgt für eine nachlassende Nachfrage.
Getrieben wird diese Umstellung unter anderem durch die Angst vor einer stärkeren Durchsetzung der US-amerikanischen Sanktionen gegen den iranischen Ölsektor unter dem kommenden US-amerikanischen Präsidenten Donald Trump.
Dass das Ölförderkartell OPEC+ den fünften Monat in Folge seine globale Ölverbrauchsprognose für das kommende Jahr nach unten korrigiert hat. Dies sorgt für Abwärtsdruck am Ölmarkt.

Aufwärtsdruck wird wiederum durch den erstarkten Dollar erzeugt. Nachdem die US-amerikanische Zentralbank (Fed) verkündete den Leitzins im kommenden Jahr nur halb so stark wie ursprünglich geplant absenken zu wollen, legte der Dollar zu. Da Rohöl in Dollar gehandelt wird, verteuert dies z. B. die Importe nach Europa.
Zusätzlich beobachtet der Ölmarkt die Auswirkung der neuesten EU und britischen Sanktionen gegen die russische Schattenflotte an Öltankern. Sollten diese tatsächlich die russischen Ölimporte senken, würde dies zu Ölpreisaufwärtsdruck führen.

Die Heizölpreise in Österreich starten heute auf dem Vortagesniveau in den Handel, stiegen am Vortag allerdings um durchschnittlich 0,7 Cent an und erreichten damit einen neuen Dreimonatshöchstwert.
Dagegen sanken die Heizölpreise in der Schweiz im Schnitt um 0,95 Rappen und in Deutschland um 0,25 Cent pro Liter. Im Süden und Westen der Bundesrepublik sanken die Heizölpreise besonders stark. -fr-

HeizOel24-Tipp: Mithilfe der Ratenzahlung können Sie ganz bequem Heizöl bestellen und die Kosten auf einen Zeitraum Ihrer Wahl verteilen. Sie gewinnen einen vollen Tank und finanzielle Unabhängigkeit! HeizOel24

Jetzt auf dem Laufenden bleiben
Infoservices
96,83 CHF
Veränderung
+0,14 %
zum Vortag
96,83 CHF
/100l
Prognose
+1,88 %
zu morgen
Ø CH CHF/100l bei 3.000l | 30.10.2025, 18:25
$/Barrel +0,18%
Gasöl 724,25
$/Tonne +0,87%
USD/CHF 0,8021
CHF +0,29%
US-Rohöl 60,62
$/Barrel +0,71%
Börsendaten
Freitag
20.12.2024
10:44 Uhr
Schluss Vortag
19.12.2024
Veränderung
zum Vortag
Rohöl
Brent Crude
72,29 $
pro Barrel
72,67 $
pro Barrel
-0,52%
Gasöl
672,50 $
pro Tonne
679,25 $
pro Tonne
-0,99%
Euro/Dollar
1,038 $
1,0365 $
+0,14%
(konstant)
USD/CHF
0,8963 CHF
0,8985 CHF
-0,24%
(etwas schwächer)
Heizölpreis
Freitag
20.12.2024
10:44 Uhr
Schluss Vortag
19.12.2024
Veränderung
zum Vortag
Deutschland
95,50 €
95,75 €
-0,26%
Österreich
112,08 €
112,08 €
0,00%
Schweiz
99,08 CHF
100,02 CHF
-0,94%
Ø 100l Preis bei 3.000l
4-Wochen Prognose
Rohöl konstant
Heizöl konstant
alle Angaben ohne Gewähr

HeizOel24 Logo
Marktbarometer

Tagesaktuelle Auswertung des Handelsgeschehens auf HeizOel24 im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 12 Monate.
Heizölpreise nehmen wieder Fahrt auf
30.10.25 • 12:36 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise zeigen sich am Donnerstagmorgen stabil, nachdem sie am Vortag leicht zugelegt hatten. Der Markt reagiert abwartend auf mehr Details vom Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und Chinas Staatschef Xi Jinping. Zudem stützen die DOE-Daten, die gestern veröffentlicht wurden. Nach ihrer gestrigen Verschnaufpause setzen die Heizölpreise ihre Aufwärtstour fort. Mit deutlichen Schritten geht Weiterlesen
Heizölpreise legen Verschnaufpause ein
29.10.25 • 10:35 Uhr • Janin Wordel
Die Ölpreise knüpfen am Mittwoch an ihre Vortagesverluste an und zeigen sich am Vormittag weicher. Die überraschend bullishen API-Daten aus den USA stützten zunächst, konnten die Notierung jedoch nicht nachhaltig unterfüttern. Die Aufmerksamkeit richtet sich zunehmend auf die heutige Zinsentscheidung der US-Notenbank. Für die Heizölpreise geht es heute erstmal wieder abwärts. Verbraucher können mit Weiterlesen

Pressekontakt

Oliver Klapschus
Geschäftsführer
+49(0)30 7017120
Newsarchiv